Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 03.03.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG 1997 § 3 Nr 12 S 1 · 2 BvR 2227/08

    Abgeordnetenpauschale, Abgeordneter, Arbeitslohn, Aufwandsentschädigung, Baden-Württemberg, Beteiligter, Beweislast, Bundestag, Bundesverfassungsgericht, Einkommensteuer, Einkünfte, Entscheidungserheblichkeit, Finanzamt, Gericht, Gesetzgeber, Gesetzgebung, Gesetzlicher Beteiligtenwechsel, Gestaltungsspielraum, Gleichbehandlung, Gleichheit, Höhe, Kostenpauschale, Landtag, Mandat, Mitglied, Nachweis, Normenkontrolle, Parlament, Pauschale, Popularklage, Rechtsbehelfsverfahren, Revision, Steuererleichterung, Steuervergünstigung, Typisierung, Verfassung, Verwaltung, Vorlage, Wechsel, Werbungskosten, Zulässigkeit, Zuständigkeit

    Letzte Änderung: 3. März 2011, 13:29 Uhr, Aufgenommen: 19. Dezember 2008, 10:31 Uhr

    Keine Vorlage an das BVerfG wegen angeblich gleichheitswidriger Begünstigung durch steuerfreie Kostenpauschale der Abgeordneten des Landtags von Baden-Württemberg - Entscheidungserheblichkeit i.S. des Art. 100 Abs. 1 Satz 1 GG - Zweck der pauschalen Erstattung von mandatsbezogenen Aufwendungen - Keine generelle Zulässigkeit von Richtervorlagen in Verfahren Nichtbegünstigter - Gesetzlicher Beteiligtenwechsel während des Revisionsverfahrens -- -

    Gericht: Bundesverfassungsgericht

    Aktenzeichen: 2 BvR 2227/08

    Vorinstanz: BFH , Urteil vom 11.9.2008 (VI R 63/04)

    Normen: EStG 1997 § 3 Nr 12 S 1, EStG 1997 § 22 Nr 4 S 2, EStG 1997 § 9, EStG 1997 § 9a S 1 Nr 1, AbgG BW § 6 Abs 1, AbgG BW § 6 Abs 2 S 1 Nr 1, GG Art 3 Abs 1, GG Art 93 Abs 1 Nr 2, GG Art 100 Abs 1 S 1, FGO § 122 Abs 1, FGO § 57

    Erledigt durch: Beschluss vom 26.07.2010 (nicht zur Entscheidung angenommen)