23.06.2008 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 4 · III R 70/05
Vertrag zwischen Angehörigen, Rückwirkung, Mietvertrag, Betriebsausgabe
Letzte Änderung: 23. Juni 2008, 12:46 Uhr, Aufgenommen: 16. März 2007, 12:14 Uhr
Rückwirkende Mieterhöhung durch Ehegatten als Betriebsausgabe: Ist bei einem Mietvertrag zwischen Ehegatten eine rückwirkende Mieterhöhung steuerlich anzuerkennen, wenn eine Wertsicherungsklausel zwar seit 1979 im Mietvertrag vereinbart, deren Genehmigung aber erst 1999 beantragt, diese aber durch Wegfall des § 3 des Währungsgesetzes ab 1.1.1999 entbehrlich wurde?
Gericht: Bundesfinanzhof
Aktenzeichen: III R 70/05
Vorinstanz: Finanzgericht Nürnberg 21.9.2004 I 210/2002
Normen: EStG § 4 Abs 4, GewStG § 7, WährG § 3
Erledigt durch: Urteil vom 21.02.2008, unbegründet.
Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger