Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 22.02.2010 · Erledigtes Verfahren · AO § 122 Abs 7 · IX R 36/08

    Ehegatten, Steuerbescheid, Zusammenveranlagung, Bekanntgabe, Vollmacht

    Letzte Änderung: 22. Februar 2010, 11:46 Uhr, Aufgenommen: 19. September 2008, 12:00 Uhr

    Einzelbekanntgabe von Steuerbescheiden an Eheleute - Geht in den Fällen, in denen nicht beide Ehegatten dem Bevollmächtigten eine Bekanntgabevollmacht erteilt haben, § 122 Abs. 7 Satz 2 AO der Vorschrift des § 122 Abs. 1 Satz 3 AO vor - Hat das FG unter Missachtung der Regelung in § 80 Abs. 1 Satz 2 AO nicht zwischen Vertretungsmacht und Bekanntgabevollmacht unterschieden und deshalb verkannt, dass § 122 Abs. 1 Satz 3 AO die Bekanntgabevollmacht beider Ehegatten zwingend voraussetzt - Nachträgliche Geltendmachung von Reparaturaufwendungen als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung als grobes Verschulden i.S. von § 173 Abs.1 Nr. 2 AO?

    Gericht: Bundesfinanzhof

    Aktenzeichen: IX R 36/08

    Vorinstanz: Finanzgericht Baden-Württemberg 8.4.2008 4 K 250/05

    Normen: AO § 122 Abs 7, AO § 122 Abs 1, AO § 80 Abs 1, AO § 173 Abs 1 Nr 2, AO § 155 Abs 3

    Erledigt durch: Beschluss nach § 126a FGO vom 21.10.2009.

    Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger