Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 20.12.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 5 Abs 2 · IV R 28/08

    Immaterielles Wirtschaftsgut, Prämie, Aktivierung, Bilanzberichtigung, Kaufvertrag, Grundstück

    Letzte Änderung: 20. Dezember 2010, 12:25 Uhr, Aufgenommen: 19. September 2008, 12:00 Uhr

    1. Handelt es sich bei der Ackerprämienberechtigung und der Ackerquote um unterschiedliche immaterielle Wirtschaftsgüter?
    2. Kann für nach der Kulturpflanzen-Ausgleichszahlungs-Verordnung erworbene prämienberechtigte Flächen die Aktivierung der Ackerprämienberechtigung als eigenständiges immaterielles Wirtschaftsgut in der ersten noch offenen Anfangsbilanz nachgeholt werden, wenn im Grundstückskaufvertrag die Prämienberechtigung nicht erwähnt wurde?
    3. Kann die untergegangene Ackerprämienberechtigung im Wirtschaftsjahr 2004/2005 gewinnmindernd ausgebucht werden?

    Gericht: Bundesfinanzhof

    Aktenzeichen: IV R 28/08

    Vorinstanz: Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht 7.5.2008 5 K 287/07 EFG 2008, 1273

    Normen: EStG § 5 Abs 2, EStG § 4 Abs 2 S 1, EStG § 13, KultPflAZV, FlächenZV

    Erledigt durch: Urteil vom 30.09.2010, durcherkannt.

    Rechtsmittelführer: Verwaltung