21.01.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 21 Abs 1 Nr 2 · IX R 51/07
Einkünfteerzielungsabsicht, Verpachtung, Praxis, Totalüberschussprognose
Letzte Änderung: 21. Januar 2009, 10:05 Uhr, Aufgenommen: 21. Februar 2008, 09:51 Uhr
Einkünfteerzielungsabsicht bei Verpachtung einer Praxiseinrichtung - Fehlerhafte Anwendung des § 2 Abs. 1 Nr. 6 i.V. mit § 21 Abs. 1 Nr. 2 EStG durch das FG bei Verpachtung einer vollständig fremdfinanzierten röntgenologischen Praxiseinrichtung auf unbestimmte Zeit wegen Prüfung der Einkünfteerzielungsabsicht, obwohl keine der vom BFH entwickelten Ausnahmefallgruppen vorliegt, und unrichtiger Auslegung des Merkmals einer "auf Dauer angelegten Verpachtung" - Fehlerhafte Totalüberschussprognose des FG (u.a. wegen AfA-Ansatz gem. § 7 Abs. 2 anstatt § 7 Abs. 1 EStG) - Verletzung des § 165 Abs. 2 AO wegen fehlender Änderungsbefugnis des FA bei rechtswidriger Annahme einer Ungewissheit als Voraussetzung des Vorläufigkeitsvermerks - Verfahrensfehlerhaftigkeit der FG-Entscheidung (u.a. Ablehnung/Übergehung von Beweisanträgen, unterlassene notwendige Beiladung)?
Gericht: Bundesfinanzhof
Aktenzeichen: IX R 51/07
Vorinstanz: Finanzgericht Düsseldorf 5.4.2006 14 K 1526/02 F
Normen: EStG § 21 Abs 1 Nr 2, FGO § 96 Abs 1, FGO § 60 Abs 3, FGO § 76 Abs 1, FGO § 76 Abs 2, GG Art 103 Abs 1, AO § 165 Abs 1, AO § 165 Abs 2
Erledigt durch: Urteil vom 28.10.2008, unbegründet.
Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger