21.10.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 16 Abs 3 · X R 26/07
Betriebsaufgabe, Betriebsaufspaltung, Nießbrauch, Gewinnrealisierung
Letzte Änderung: 21. Oktober 2009, 15:43 Uhr, Aufgenommen: 21. November 2007, 09:51 Uhr
Führt die unentgeltliche Übertragung des Betriebsgrundstücks (unter Nießbrauchsvorbehalt) sowie der GmbH-Anteile auf die Kinder zur Beendigung einer (unechten) Betriebsaufspaltung und zu einer gewinnrealisierenden Betriebsaufgabe oder sind nach § 6 Abs. 3 EStG die Buchwerte von den Kindern zwingend fortzuführen? Steht bei Übertragung aller Betriebsgrundlagen ein vorbehaltenes Nießbrauchsrecht der Annahme einer mittelbaren Betriebsaufspaltung oder eines ruhenden Betriebes entgegen?
Gericht: Bundesfinanzhof
Aktenzeichen: X R 26/07
Vorinstanz: Niedersächsisches Finanzgericht 20.6.2007 2 K 562/05 EFG 2007, 1584
Normen: EStG § 16 Abs 3, EStG § 6 Abs 3
Erledigt durch: Zurücknahme der Revision.
Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger