03.12.2020 · Fachbeitrag aus CB · Krankenhausabrechnung
Für die Abrechnung geriatrischer frührehabilitativer Komplexbehandlungen (OPS 8-550) reicht es aus, wenn die Anforderungen an die Qualifikation von Arzt und Pflegekraft (Strukturmerkmale) erfüllt sind und die Versorgung im Einzelfall gesichert ist. Die ständige Anwesenheit einer adäquaten Vertretung für Arzt und Pflegekraft ist nicht notwendig. Die Krankenkasse muss die Rechtmäßigkeit der OPS innerhalb von elf Monaten geprüft haben, sonst verliert sie eventuelle ...
> lesen
01.12.2020 · Fachbeitrag aus CB · Notfallbehandlung
Frage: „Eine Patientin wird als Schockraum-Patient ambulant aufgenommen. An der einstündigen Untersuchung sind jeweils der Oberarzt/Chefarzt der Anästhesie, der Unfallchirurgie und der Allgemeinen Medizin beteiligt. Die Patientin wird nach aufwendiger Untersuchung verlegt. Können hier die einzelnen Fachabteilungen ihre Leistungen entsprechend der GOÄ abrechnen?“
> lesen
25.11.2020 · Fachbeitrag aus CB · Vertragsarztrecht (Teil 1)
Die persönliche Ermächtigung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung war für den Chefarzt in der Vergangenheit „obligatorisch“. Wurde sie seinerzeit oft als lästiges Beiwerk empfunden, hat sie für das Krankenhaus im Allgemeinen und den Chefarzt im Besonderen heute einen neuen, nämlich höheren Stellenwert erlangt. Für den CB ChefärzteBrief Anlass genug, die Voraussetzungen für die Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung im Rahmen der persönlichen Ermächtigung, ...
> lesen
25.11.2020 · Fachbeitrag aus AAA · Sonderregelungen COVID-19
Nach einer neuen Abrechnungsempfehlung können Ärzte seit dem 17.11.2020 die Nr. 3 GOÄ für längere telefonische Beratungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie mehrfach ansetzen. Diese Abrechnungsmöglichkeit ist zunächst befristet bis zum 31.12.2020. Die Empfehlung wurde von der Bundesärztekammer (BÄK), der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), dem Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) und den Beihilfeträgern vereinbart und ausgesprochen (online unter iww.de/s4314 ).
> lesen
24.11.2020 · Fachbeitrag aus CB · Arbeitsrecht
Einem (Chef-)Arzt kann ein Rechtsanspruch auf Beschäftigung als ärztlicher Leiter im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) zustehen, soweit ihm dies im Arbeitsvertrag verbindlich zugesagt worden ist.
> lesen
19.11.2020 · Fachbeitrag aus CB · Arbeitsrecht
Frage: „Mit dem erneuten Anstieg von infizierten Menschen mit SARS-CoV-2 wurden Krankenhäuser aufgefordert, eine Teststrategie festzulegen, um einen maximalen Schutz für Patienten und Mitarbeiter zu erzielen. An unserem Standort sieht dieses Konzept, neben der vollständigen Testung unserer Patienten, auch eine kostenfreie regelmäßige Testung für unsere Mitarbeiter vor. Wie gehen wir mit Mitarbeitern um, die sich nicht testen lassen wollen? Kann man sie – zum Schutz der Allgemeinheit ...
> lesen
18.11.2020 · Fachbeitrag aus CB · Privatliquidation
Frage: „Aktuell werden immer mehr Chefarztliquidationen um die PCR-Testung auf SARS-CoV-2 gekürzt. Uns ist nicht klar, warum es aufgrund des Zusatzentgelts zur DRG-Abrechnung nicht möglich sein soll, die ärztliche Wahlleistung abzurechnen. Nach telefonischer Anfrage bei einer Versicherung hat man uns § 26 Abs. 2 Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) als Grundlage genannt, dieser stellt jedoch nicht die Grundlage unserer Leistungsabrechnung dar – oder übersehen wir hier etwas?“
> lesen
18.11.2020 · Fachbeitrag aus CB · Privatliquidation
Frage: „Wir haben im Rahmen einer ERCP eine endoskopische Papillotomie sowie eine Steinextraktion aus dem Gallengang durchgeführt. Normalerweise werden die Steine immer komplett entfernt, diesmal war aber aufgrund der Größe eine Fragmentierung durch eine mechanische Lithotripsie nötig. Die Prozedur war zeitlich langwierig und Instrumental kostenintensiv. Eine passende GOÄ-Ziffer habe ich dazu leider nicht finden können. Gäbe es eventuell eine gleichwertige Ziffer, die ich analog ...
> lesen
12.11.2020 · Fachbeitrag aus CB · DRG-Abrechnung
Der OPS-Code 8-980 (Intensivmedizinische Komplexbehandlung) verlangt im Rahmen seiner strukturellen Mindestmerkmale eine Behandlungsleitung durch einen Facharzt mit der Zusatzweiterbildung „Intensivmedizin“. Der Wortlaut der Mindestmerkmale gibt allerdings keinen Aufschluss darüber, in welcher Art und in welchem Umfang die Behandlungsleitung auf der Station organisiert und sichergestellt sein muss. Dementsprechend ist diese Frage häufig Gegenstand sozialgerichtlicher Verfahren. Das ...
> lesen
12.11.2020 · Fachbeitrag aus CB · Leserforum
Frage: „Wenn Patienten über die Knappschaft stationär privat versichert sind, muss ich mich als liquidationsberechtigter Arzt dann an deren reduzierte Sätze und andere Begrenzungen halten? Hintergrund meiner Frage ist: Das Krankenhaus schließt einen „normalen“ wahlärztlichen Behandlungsvertrag mit den bei der Knappschaft versicherten Patienten ab. Ich liquidiere meine Leistungen im Rahmen der GOÄ. Ich persönlich habe aber weder mit der Knappschaft noch direkt mit dem Patienten ...
> lesen