24.01.2017 · Fachbeitrag aus CB · Hygiene
Klinikmitarbeiter mit Kontakt zu Intensivpatienten sind offenbar sehr häufig Träger des Problemkeims Staphylococcus aureus, infizieren aber offenbar nur selten Patienten. Das legt eine Longitudinalstudie bei 200 Klinikmitarbeitern und rund 1.850 Intensivpatienten am Royal Sussex County Hospital in Brighton mit einem Beobachtungszeitraum von 14 Monaten nahe.
> lesen
24.01.2017 · Fachbeitrag aus CB · Korruption
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) und der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) haben ihre Musterverträge zur Zusammenarbeit zwischen Medizinprodukteunternehmen und medizinischen Einrichtungen überarbeitet. Unter www.bvmed.de/mustervertraege können die Verträge kostenlos als PDF heruntergeladen werden.
> lesen
23.01.2017 · Fachbeitrag aus CB · Umfrage
89 Prozent der angestellten Ärzte fühlen sich überlastet. Die Ursachen sind Personalmangel und zunehmende Arbeitsverdichtung. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Marburger Bundes unter 3.700 angestellten Ärzten in 113 Krankenhäusern in Schleswig-Holstein.
> lesen
18.01.2017 · Fachbeitrag aus CB · Materialkosten
Belegärzte dürfen Auslagen für Materialkosten bei stationären Behandlungen selbst abrechnen. Das gilt auch dann, wenn diese Materialkosten grundsätzlich schon in der vom Krankenhaus berechneten Sachkostenpauschale enthalten sind. (Bayerischer Verwaltungsgerichtshof [BayVGH], Urteil vom 02.05.2016, Az. 14 B 15.1407).
> lesen
17.01.2017 · Nachricht aus CB · Krankenhaus-Entlassmanagement
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat beim Landessozialgericht Berlin-Brandenburg gegen die Entscheidung zum Entlassmanagement des erweiterten Bundesschiedsamtes für die vertragsärztliche Versorgung Klage eingereicht. „Die Entscheidung des Bundeschiedsamtes vom 13.10.2016 halten wir in zentralen Teilen für rechtswidrig, weil sie nicht der Intention des Gesetzgebers entspricht. Statt Versorgungslücken für bestimmte Patientengruppen zu schließen, sollte Bürokratie pur aufgebaut ...
> lesen
17.01.2017 · Fachbeitrag aus MR · Clostridium-difficile-Infektion (CDI)
Eine Antibiotika-Therapie ist ein etablierter Risikofaktor für einen Clostridium-difficile-Infekt mit schweren Durchfällen. Gehäuft betroffen sind davon Klinikpatienten. Überraschend ist aber dennoch, dass selbst eine Antibiotikatherapie beim Bettvorgänger beim Folgepatienten mit einem erhöhten CDI-Risiko einherzugehen scheint. Das ist jedenfalls das Ergebnis einer retrospektiven Kohortenstudie in den USA mit Daten zu über 100.000 Patientenpaaren aus vier Kliniken, die in den Jahren 2010 ...
> lesen
13.01.2017 · Fachbeitrag aus CB · Pflege
Die Mehrheit der Chefärzte, Pflegedienstleiter und Krankenhaus-Geschäftsführer ist sich einig: Der steigende wirtschaftliche Druck auf bundesdeutsche Kliniken wirkt sich spürbar auf die Patientenversorgung aus. Insbesondere in der Pflege und der menschlichen Zuwendung werden laut einer Studie des Lehrstuhls für Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen erhebliche Defizite wahrgenommen.
> lesen
13.01.2017 · Fachbeitrag aus CB · Qualitätsmanagement
Am 16.11.2016 ist die sektorenübergreifende Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zum Qualitätsmanagement (QM) in Kraft getreten. Sie gilt für Vertrags-(Zahn-)Ärzte und Krankenhäuser gleichermaßen. Die Richtlinie erweckt den Eindruck, als hätte ihr die DIN EN ISO 9001:2015 als Vorlage gedient: Zentrale Elemente der Norm wie z. B. Wissenstransfer, Schnittstellenmanagement, und Fehlermeldesysteme, finden sich auch in der QM-Richtlinie wieder. Trotzdem stehen auch ...
> lesen
04.01.2017 · Fachbeitrag aus CB · Arzthaftung
Krankenhäuser und die dort tätigen Ärzte sehen sich deutlich häufiger als niedergelassene Ärzte Vorwürfen ausgesetzt, sie hätten einen Behandlungsfehler begangen. Bisher waren Ärzte in chirurgischen Fächern weit mehr betroffen als in konservativen Gebieten. Dieser Trend setzt sich fort, wie die aktuellen Zahlen von Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen belegen.
> lesen