Dass Patienten im ärztlichen Gespräch etwas miss- oder gar nicht verstehen, ist im Klinikalltag an der Tagesordnung. Den Behandelnden ist dies oft gar nicht bewusst. Patientenbriefe, in denen, ähnlich einem Arztbrief, der Gesundheitszustand des Patienten erklärt wird, können das Verständnis und damit die Compliance verbessern – und quasi „nebenbei“ dazu führen, dass die Klinik öfter weiterempfohlen wird.
Am 15.05.2020 findet in Dortmund der 5. IWW-Kongress „Chefarzt heute“ statt ( chefaerzte-kongress.de ). Namhafte Experten erörtern die aktuellen Herausforderungen in der Patientenversorgung, vor denen Sie als ...
Ein Positionspapier der Stiftungsallianz aus Robert Bosch Stiftung, Bertelsmann Stiftung und Stiftung Münch fordert eine Aufwertung für Pflegeberufe und hat 5 zentrale Empfehlungen, u. a. die Substitution ärztlicher ...
Die Experten der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) sind sich einig: Nach den Ereignissen der vergangenen Tage lässt sich eine Pandemie mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2/COVID-19) nicht mehr ausschließen. „In diesem Fall muss mit einem beträchtlichen Aufkommen intensivstationär zu versorgenden Patienten gerechnet werden, die das gesamte Behandlungsspektrum des akuten Lungenversagens erforderlich macht“, sagt Professor Christian Karagiannidis, Sprecher der ...
Zunehmende Patientenzahlen und administrative Aufgaben führen zu einer hohen Arbeitsbelastung in der Notaufnahme. Mit weiterer Arbeitsverdichtung ist eine Produktivitätssteigerung in diesem Bereich kaum noch möglich ...
„Digitalisierung im Krankenhaus aus der Sicht eines Klinikdirektors und Vorstandsvorsitzenden.“ So lautet der Titel des Vortrags von Prof. Dr. med. Jochen A. Werner beim 5. IWW-Kongress „Chefarzt heute“ am 15.05.
Rechtssichere Vertretervereinbarungen – so geht’s!
Müssen Grund und Dauer der Verhinderung angegeben werden? Wann wurde eine Vereinbarung „so früh wie möglich“ geschlossen? Die Sonderausgabe von CB ChefärzteBrief beantwortet aktuelle Praxisfragen und zeigt, wie Sie Vertretervereinbarungen rechtskonform gestalten.
In nur 30 Minuten pro Monat liefern wir Ihnen die aktuellen Entwicklungen zum Thema Klinikführung direkt auf die Ohren. Dr. Benedict Carstensen, Internist und Berater für Krankenhäuser, Ärztinnen und Ärzte, spricht mit führenden Köpfen aus dem Gesundheitswesen über Zukunftsthemen im Krankenhaus.
Ob Management, Recht, Abrechnung oder Finanzen – im RadiologenWirtschaftsForum erhalten Sie jeden Monat aktuelle Fachinformationen für Ihre berufliche Praxis.
Durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll die Zuwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten, also aus Staaten außerhalb der EU sowie außerhalb von Norwegen, Island, Liechtenstein und der Schweiz, erleichtert werden. Ziel ist es, den Fachkräftemangel zu beseitigen. Das Gesetzespaket, das sich insbesondere im Aufenthaltsgesetz (AufenthG) bewegt und zum 01.03.2020 in Kraft tritt, baut eine Reihe von Beschränkungen ab. Dennoch sind Experten skeptisch, ob die Maßnahmen auch die gewünschten Effekte erzielen ...