· Fachbeitrag · Wirtschaftsforschung
Echte Strukturreformen statt Geldregen nötig: Bürokratie inzwischen Geschäftsrisiko Nr. 1
von Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter Creditreform Wirtschaftsforschung
| Die zunehmende Bürokratie wird für immer mehr Unternehmen zu einem immer größeren Problem. Bürokratie erhöht die Kosten, verlängert Genehmigungsverfahren und erschwert Investitionen. Dies beeinträchtigt die Wettbewerbsfähigkeit und verschlechtert die Stimmung erheblich. Für einen wirtschaftlichen Aufschwung sind Bürokratieabbau und Strukturreformen notwendig. |
1. Unternehmen klagen über Bürokratieaufwand
Laut der im März veröffentlichten Umfrage „Wirtschaftslage und Finanzierung im Handwerk 2024/25“ von Creditreform berichten vier von fünf der befragten Betriebe von einem gestiegenen Verwaltungsaufwand. Ein Drittel gibt an, mehr als zehn Stunden pro Woche für administrative Aufgaben aufwenden zu müssen. Ein weiteres Viertel der Befragten investiert zwischen sechs und zehn Stunden pro Woche in Bürokratiearbeit. Die Folgen sind frappierend:
- In sieben von zehn Handwerksbetrieben verursacht der zunehmende Bürokratieaufwand zusätzliche Kosten und es bleibt weniger Zeit für die Auftragsbewältigung.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses BBP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 21,90 € / Monat
Tagespass
einmalig 15 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig