· Fachbeitrag · Systematische Steigerung des Unternehmenswerts
Wertorientiertes Personalmanagement im Mittelstand ‒ ein unterschätzter Stellhebel
von Prof. Dr. Karl-Heinz Prieß, Münster, FOM Hochschule für Oekonomie & Management
| Gerade in KMU, in denen Eigentum und Unternehmensführung oft personell identisch sind, wird Personalpolitik häufig noch als reaktive Verwaltungsfunktion verstanden, jedoch nicht als aktives Element der strategischen Wertsteuerung. Dabei liegt genau hier ein ungenutztes Potenzial. Für Berater im Mittelstand, wie etwa Steuer- und Unternehmensberater, ergibt sich daraus ein wichtiges Handlungsfeld: Sie können ihre Mandanten dabei unterstützen, das Personalmanagement nicht nur zu verwalten, sondern es gezielt als Hebel zur nachhaltigen Wertsteigerung einzusetzen. |
1. Herausforderungen für den Mittelstand im Personalbereich
Der deutsche Mittelstand steht vor vielfältigen Herausforderungen, die sich insbesondere im Personalbereich bemerkbar machen:
- Fachkräftemangel und demografischer Wandel
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses BBP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 21,90 € / Monat
Tagespass
einmalig 15 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig