· Fachbeitrag · Ankurbelung der Konjunktur per Gesetz
Investitionsbooster für E-Mobilität beschlossen: Wie Unternehmen jetzt profitieren können
von Prof. Dr. Ralf Jahn, Würzburg
| Am 26.6.25 hat der Bundestag das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland beschlossen, der Bundesrat hat dem Gesetz zugestimmt. Am 18.7.25 wurde das Gesetz im BGBl verkündet. Ein Eckpunkt des Gesetzespakets ist die Förderung der Elektromobilität durch Sonderabschreibungen und Verbesserungen bei der Dienstwagenbesteuerung. BBP erklärt, wie Unternehmen jetzt steuerlich profitieren können. |
1. Hintergrund
Mit dem Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm sollen prioritäre Maßnahmen zur Standortstärkung und Investitionsförderung umgesetzt werden, von denen unmittelbar ein starkes Signal für die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Wirtschaftsstandorts ausgehen soll. Die Maßnahmen bezwecken den schnellen Anschub wachstumswirksamer Investitionen verbunden mit langfristigen und flächenwirksamen Entlastungswirkungen, die gemeinsam für ein nachhaltiges, wachstumsförderndes Umfeld und Planungssicherheit für Unternehmen sorgen sollen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft sieht die Bundesregierung in den kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen wichtige und klare Impulse für einen Wachstumstrend. Die Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen beinhaltet folgende Eckpunkte:
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses BBP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 21,90 € / Monat
Tagespass
einmalig 15 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig