15.04.2019 · Fachbeitrag aus BBP · Abgabenordnung
Mit Urteil vom 12.3.19 (15 K 1535/18 U) hat das FG Münster entschieden, dass das FA die während des vorläufigen Insolvenzverfahrens unter Eigenverwaltung entstandene Umsatzsteuer nicht als Masseverbindlichkeit gegenüber dem späteren Insolvenzverwalter festsetzen darf.
> lesen
11.04.2019 · Fachbeitrag aus BBP · Handelsrecht
Sind Scanner im Rahmen eines Prozessablaufs, der Produktion oder der Herstellung fest als Erfassungspunkt eingebaut, handelt es sich um eine systemintegrierte Scannerinventur. Dass hierbei eine ordnungsgemäße Inventur grundsätzlich möglich ist, wurde in Teil 1 des Beitrags (BBP 19, 92) gezeigt. In diesem Teil geht es nun um prozessunabhängige Scannerinventuren, bei denen mobile Scanner zum Erfassen von Beständen eingesetzt werden.
> lesen
05.04.2019 · Nachricht aus BBP · Hinweis der Redaktion
Der aktuellen Ausgabe BBP 4/2019 liegt eine Sonderausgabe mit dem Titel „Die digitale Betriebsprüfung: Mit diesem Selbsttest beugen Sie Fehlern vor und vermeiden teure Hinzuschätzungen“ bei. Sie finden die Sonderausgabe zusätzlich unter den auf der Seite www.iww.de/bbp .
> lesen
05.04.2019 · Nachricht aus BBP · Hausdurchsuchung
Bei einer Wohnungsdurchsuchung darf das Finanzamt nur die Erkenntnisse verwerten, die aus der zu durchsuchenden Wohnung stammen. Eine Durchsuchung der Räume anderer Personen ist nicht statthaft. Solche Erkenntnisse und Ergebnisse sind steuerlich nicht existent (FG Niedersachsen 20.9.18, 11 K 267/17, Abruf-Nr. 207126 ).
> lesen
05.04.2019 · Nachricht aus BBP · Gesellschaftsrecht
Wird die Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KG wegen Vermögenslosigkeit gelöscht, scheidet sie aus dieser aus. Hierdurch kommt es – ohne Liquidation – zur Vollbeendigung der GmbH & Co. KG. Infolgedessen geht das Vermögen der GmbH & Co. KG auf den vorhandenen einzigen Kommanditisten im Wege einer erbgangsgleichen Gesamtrechtsnachfolge über (LAG Düsseldorf 22.11.18, 13 Ta 442/17, Abruf-Nr. 206629 ).
> lesen
05.04.2019 · Nachricht aus BBP · Betriebsprüfung
In der Finanzverwaltung Schleswig-Holstein wurde entschieden, die neue Version des SRP-Handbuchs allgemein zugänglich und kostenlos im Internet zu veröffentlichen, damit sich jede/r über das länderübergreifend verbreitete (Außen-)Prüfungskonzept informieren kann unter: www.iww.de/s2572 .
> lesen
05.04.2019 · Fachbeitrag aus BBP · Digitalisierungsberatung
Seit geraumer Zeit nimmt das Thema Digitalisierung der Buchhaltung bereits Fahrt auf. Daher ist es nicht verwunderlich, dass man im Netz auch über viele verschiedene „Helfer“ und Programme stolpert. Welche Tools sind aber sinnvoll und wirklich hilfreich. Der Beitrag gibt einen Überblick für die Praxis.
> lesen
05.04.2019 · Fachbeitrag aus BBP · Gesellschaftsrecht
Die GmbH ist mit über 1,25 Mio. Gesellschaften die mit Abstand häufigste Gesellschaftsform, in der sich unternehmerisches Handeln vollzieht. In diesen zahlreichen Gesellschaften werden ständig Beschlüsse gefasst, und in den allermeisten Fällen geschieht dies ohne Konflikte. Kommt es jedoch zum Streit zwischen den Gesellschaftern, führt dies häufig zu ausufernden Rechtsstreitigkeiten über die Wirksamkeit gefasster Beschlüsse bzw. darüber, ob ein Beschluss trotz gegenteiliger ...
> lesen