06.08.2019 · Fachbeitrag aus BBP · Betriebsprüfung
„Die Finanzbehörden haben die Steuern nach Maßgabe der Gesetze gleichmäßig festzusetzen und zu erheben.“ Dieser Grundsatz der Gleichmäßigkeit der Besteuerung (§ 85 AO) erfordert im ersten Schritt eine risikoorientierte Fallauswahl und im zweiten eine risikoorientierte Fallerledigung. Auf
www.firma.de erfährt man, dass Großbetriebe ungefähr alle fünf Jahre, Kleinbetriebe alle 20 – 30 Jahre und Kleinstbetriebe im Schnitt sogar nur alle 50 – 100 Jahre geprüft ...
> lesen
06.08.2019 · Fachbeitrag aus BBP · Der praktische Fall
Das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung führt in der steuerlichen Beratungspraxis häufig zu Problemen. Der BFH hat nun jüngst mit einem bemerkenswerten Urteil neue Ansatzpunkte geliefert (BFH 12.4.18, IV R 5/15). Der folgende Musterfall zeigt die j üngste Entwicklung im Rahmen des Rechtsinstituts der Betriebsaufspaltung auf und gibt erste Gestaltungshinweise.
> lesen
06.08.2019 · Fachbeitrag aus BBP · Kreditverträge richtig abschließen
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nehmen Ihre Mandanten Kredite in Anspruch. In den allermeisten Fällen unterschreiben diese die von den Banken vorgelegten Formularverträge ohne sie genau gelesen zu haben. Dabei wäre es wichtig, nicht nur zu lesen, sondern vielmehr zu wissen, was man unterschreibt. Es geht um Geld und dabei hört bekanntlich der Spaß auf. Informieren Sie Ihre Mandanten, dass sie mit ihren Banken durchaus individuelle Kreditvereinbarungen treffen können.
> lesen
06.08.2019 · Fachbeitrag aus BBP · Nachfolgebörsen
Ähnlich wie Immobilienbörsen haben sich auch zahlreiche Nachfolgebörsen im Internet als feste Größe bei der Suche nach einem Traum-Nachfolger oder einem passenden Unternehmen etabliert. Banken, Verbände und viele Berater stellen Verkaufsangebote und Gesuche ein. Doch ist eine Firma im Internet so leicht zu kaufen oder zu verkaufen wie eine alte CD auf eBay?
> lesen
05.07.2019 · Nachricht aus BBP · Gesellschaftsrecht
Wird die Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KG wegen Vermögenslosigkeit gelöscht, scheidet sie aus dieser aus. Hierdurch kommt es – ohne Liquidation – zur Vollbeendigung der GmbH & Co. KG. Infolgedessen geht das Vermögen der GmbH & Co. KG auf den vorhandenen einzigen Kommanditisten im Wege einer erbgangsgleichen Gesamtrechtsnachfolge über (LAG Düsseldorf 22.11.18, 13 Ta 442/17, Abruf-Nr. 206629 ).
> lesen
05.07.2019 · Fachbeitrag aus BBP · Investitionsabzugsbetrag
Die ursprüngliche Gewinnverteilungsabrede gilt auch für die aus einer rückwirkenden Streichung des Investitionsabzugsbetrags sich ergebende Gewinnerhöhung (FG Düsseldorf 8.5.19, 15 K 1457/18 F, Rev. zugel., Abruf-Nr. 209375 ).
> lesen
05.07.2019 · Nachricht aus BBP · Gesellschaftsrecht/AktG
Der Beschluss einer Hauptversammlung zur Bestellung eines besonderen Vertreters gem. § 147 Abs. 2 AktG muss die Umstände einer Pflichtverletzung hinreichend darstellen (OLG Düsseldorf 20.12.18, 6 U 215/15, Rev. BFH II ZR 8/19, Abruf-Nr. 209376 ).
> lesen
05.07.2019 · Fachbeitrag aus BBP · Aktives versus passives Investieren
Seit einigen Jahren tobt in der Welt der Vermögensverwaltung und Anlageberatung ein erbitterter Kampf. Zwei Lager stehen sich verfeindet gegenüber. Auf der einen Seite stehen die Verfechter des aktiven Portfoliomanagements, welche versuchen, mit der Auswahl der vielversprechendsten Aktien oder des richtigen Investitionszeitpunkts den Vergleichsmarkt zu schlagen. Auf der anderen Seite stehen diejenigen, die passives Investieren mit ETFs und Indexfonds für den Königsweg halten und einfach den ...
> lesen
05.07.2019 · Fachbeitrag aus BBP · IFRS-Rechnungslegung
Am 29.3.18 hat der IASB das „Conceptual Framework for Financial Reporting“ veröffentlicht. Dieses hat das bisherige Conceptual Framework aus 2010 ersetzt. Wesentliche Neuerungen betreffen z. B. die Änderung der Definitionsmerkmale von Vermögenswerten und Schulden, die erstmaligen konzeptionellen Überlegungen zur Ausbuchung von Vermögenswerten und Schulden sowie die Abgrenzung von Periodenergebnis und sonstigem Gesamtergebnis. Der Beitrag zeigt wesentliche Neuerungen und die sich ...
> lesen