27.08.2020 · Nachricht aus BBP · Kassenführung
Die Bundesregierung geht davon aus, dass zum 30.9.20 keine cloud-basierte technische Sicherheitseinrichtung für die elektronischen Aufzeichnungssysteme und digitalen Grundaufzeichnungen von Kassensystemen am Markt zur Verfügung stehen wird. Mehrere größere Hersteller hätten mitgeteilt, dass das notwendige Zertifizierungsverfahren nicht bis dahin abgeschlossen sein wird, heißt es in einer Antwort (19/21351) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/20314). Die Liberalen hatten sich ...
> lesen
24.08.2020 · Nachricht aus BBP · Bundesfinanzministerium
Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22.12.16 (BGBl, 3152) ist § 146a AO eingeführt worden, wonach seit dem 1.1.20 die Pflicht besteht, dass jedes eingesetzte elektronische Aufzeichnungssystem im Sinne des § 146a Absatz 1 Satz 1 AO i. V. m. § 1 Satz 1 KassenSichV sowie die damit zu führenden digitalen Aufzeichnungen durch eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) zu schützen sind. Fragen der steuerlichen Behandlung der Kosten ...
> lesen
18.08.2020 ·
Musterverträge und -schreiben aus BBP · Downloads · Unternehmensberatung
Den Beitrag „Das Hotel- bzw. Gastronomiemandat – von betriebswirtschaftlichen Besonderheiten über eine Muster-Verfahrensdokumentation bis zu Besonderheiten in der Betriebsprüfung“ mit Mustertextvorlagen sowie einer Besprechung des Urteils des FG Münster (20.12.19, 4 K 541/16 E, G, U, F) können Sie hier kostenfrei downloaden.
> lesen
14.08.2020 · Nachricht aus BBP · Tickende Zeitbombe
Die weltweiten Insolvenzen steigen bis 2021 um insgesamt 35 % auf Negativrekord an: Nach 17 % im Jahr 2020 zeichnet sich 2021 mit weiteren +16 % keine Entspannung ab. So lautet die Pressemitteilung der international tätigen Kreditsicherungsgruppe Euler Hermes.
> lesen
14.08.2020 · Nachricht aus BBP · Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
Die Bundessteuerberaterkammer und der Deutsche Steuerberaterverband e.V. haben einen Fragen-Antworten-Katalog mit 27 Fragen zur gemeinsamen Musterverfahrensdokumentation zum ersetzenden Scannen erarbeitet. Dieser stellt ein „Must-have“ für jeden Steuerberater dar, damit seine Mandanten die vom Bundesfinanzministerium vorgegebenen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung erfüllen.
> lesen
14.08.2020 · Fachbeitrag aus BBP · Betriebswirtschaftliche Kennzahlenanalyse
Der Cash Conversion Cycle (CCC) fehlt in kaum einem Lehrbuch zur Finanzierung. Und auch in den Unternehmen wird der CCC sehr häufig als wichtige Kennzahl aufgeführt. Er gibt angeblich an, wie lang der Zyklus in Tagen dauert, bis das eingesetzte Kapital von der ersten Auszahlung bis zum Eintreffen der Zahlungen der Kunden zurückgeflossen ist. Ziel des Beitrags ist es, nach einer kurzen Darstellung des CCC seine Probleme aufzuzeigen und dann ein besseres und einfacheres Modell vorzustellen.
> lesen
06.08.2020 ·
Sonderausgaben aus BBP · Downloads · Unternehmensberatung
Unser Mandant führt einen Gastronomiebetrieb. Es handelt sich um einen bargeldintensiven Betrieb, in dem eine Kassennachschau durchgeführt wird. Nachdem der Prüfer Fehler in der Kassenbuchführung findet, geht er zur Betriebsprüfung über. Er hatte schon die Prüfungsanordnung vorbereitet, da der Betrieb eigentlich sowieso zur Betriebsprüfung vorgesehen war und er hätte die Prüfungsanordnung allenfalls stecken lassen, wenn erwartungswidrig die Kasse völlig in Ordnung gewesen wäre und ...
> lesen
06.08.2020 · Nachricht aus BBP · Grundsteuerreform
Sachsens Regierung hat die Umsetzung der Grundsteuerreform auf den Weg gebracht. Am 14.7.20 hat das Kabinett das Sächsische Gesetz zur Umsetzung der Grundsteuerreform zur Anhörung freigegeben. Damit ist der Freistatt Sachsen auf einem guten Weg die Grundsteuerreform bis Ende 2024 umzusetzen. Statt der für alle Nutzungsarten einheitlichen Steuermesszahl von 0,34 Promille beim Bundesmodell sollen im Freistaat 0,36 Promille für Wohngrundstücke und 0,72 Promille für Geschäftsgrundstücke ...
> lesen