30.06.2021 · Nachricht aus BBP · Alles postpandemisch – oder was?
Wissenschaftler, Künstler, Philosophen machen sich momentan Gedanken über das „Postpandemische Zeitalter“. Und Unternehmer, Führungskräfte und Strategen überlegen sich, wie sich diese Ära wohl in den Unternehmen zeigt und auswirkt. Ein Betrieb ist ja so etwas wie ein Mikrokosmos des Lebens, ein Biotop des menschlichen Zusammenseins. Alles, was es „da draußen“ gibt, existiert in irgendeiner Form auch innerhalb des Firmengeländes.
> lesen
29.06.2021 · Fachbeitrag aus BBP · Handels- und Steuerrecht
Bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die in 2020 und 2021 angeschafft oder hergestellt werden, können nach § 7 Abs. 2 EStG degressiv abgeschrieben werden. Die durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz (BGBl I 20, 1512) eingeführte Abschreibungsmöglichkeit ist insgesamt eine „Steuerspar-Chance“ für Unternehmen, die durch die Coronakrise nicht in die Verlustzone gerutscht sind oder diese absehbar wieder verlassen werden. Der Beitrag zeigt, was handels- und steuerrechtlich ...
> lesen
15.06.2021 · Fachbeitrag aus BBP · Kassenführung
Das FG Münster (29.4.21, 1 K 2214/17 E,G,U,F) hat entschieden, dass die Erfassung von Bareinnahmen in einer Excel-Tabelle bei Verwendung einer elektronischen Registrierkasse keinen Kassenführungsmangel darstellt, wenn ansonsten alle Belege in geordneter Form vorliegen.
> lesen
14.06.2021 · Nachricht aus BBP · IfM Bonn
Der Mittelstandsbegriff umfasst kleinere und mittlere Unternehmen – aber auch größere Familienunternehmen, so die Auffassung von Prof. Dr. Friederike Welter (IfM Bonn/Universität Siegen): „In der Öffentlichkeit wird immer wieder von kleinen und mittelständischen Unternehmen gesprochen. Dies ist nicht korrekt, denn die Bezeichnung „Mittelstand“ ist der Oberbegriff. Mittelständisch sind sowohl kleine als auch mittlere Unternehmen, wenn sie unabhängig sind, also beispielsweise ...
> lesen
07.06.2021 ·
Sonderausgaben aus BBP · Downloads · Finanzierung
Durch das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG – Sanierungs- Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz) sind mit Wirkung zum 1.1.21 diverse Neuregelungen in der Insolvenzordnung in Kraft getreten. Geändert wurden u. a. die Vorschriften über die Haftung der Geschäftsleitungsorgane für Zahlungen, die nach dem Eintritt der materiellen Insolvenzreife geleistet werden. Die bisher in verschiedenen Einzelgesetzen verstreuten Haftungsnormen (§§ 64 GmbHG a. F., ...
> lesen
07.06.2021 · Fachbeitrag aus BBP · Kassenführung
Am 20.5.21 verabschiedete der Bundestag die Verordnung zur Änderung der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV). Basis war eine Evaluierung der Regelungen der ersten KassenSichV vom 26.9.17 (BGBl I, 3515). Diese ergab, dass fachlicher Anpassungsbedarf bei den EU-Taxametern und Wegstreckenzählern bestand, bei denen – ebenso wie bei den elektronischen und computergestützten Kassensystemen und Registrierkassen – Löschungen und Änderungen an digitalen Grundaufzeichnungen vorgenommen ...
> lesen
07.06.2021 · Nachricht aus BBP · Entscheidung über den Umfang einer Betriebsschließungsversicherung
Wegen der gegen die Coronapandemie ergriffenen Maßnahmen mussten Hotels und Gaststätten lange Zeit schließen. Sie haben erhebliche finanzielle Einbußen erlitten. Viele Hotel- und Gaststättenbetreiber besitzen eine Versicherung, die auch die mit einer behördlichen Betriebsschließung verbundenen Verluste jedenfalls zum Teil – meist für die ersten 30 Tage − ausgleichen soll. Ob die Versicherungen auch „Corona-Verluste“ ausgleichen, ist Gegenstand etlicher aktueller ...
> lesen
07.06.2021 · Nachricht aus BBP · Aktuelles aus der Verwaltung
Die Anträge für die Gewährung von Coronahilfen erfordern die Eingabe der Steuernummer im vereinheitlichten Format. Darauf weist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in seiner Ausfüllhilfe zu den Hilfsprogrammen ausdrücklich hin. Der DStV hatte eine Klarstellung angeregt.
> lesen
07.06.2021 · Nachricht aus BBP · OFD-Karlsruhe
Die OFD Karlsruhe hat ihr Merkblatt zur Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung aktualisiert und online veröffentlicht (OFD Karlsruhe v. 3.5.21,
S 0315 – St 42). Dieses Merkblatt sollte Mandanten mit offenen Ladenkassen und mit elektronischen Registrierkassen ausgehändigt werden. Es enthält alle steuerlich relevanten Pflichten und Vorgaben zur Kassenbuchführung. Sollte der Mandant Abweichungen zu seiner eigenen Vorgehensweise bei der Erfassung und Archivierung von Kassendaten ...
> lesen
07.06.2021 · Nachricht aus BBP · IWW-Webinare
Nähere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.iww.de/webinare .
> lesen