07.01.2025 · Fachbeitrag aus BBP · Produkthaftung
Am 8.12.24 ist die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie (ProdHaftRL) in Kraft getreten, die von den Mitgliedstaaten bis spätestens 9.12.26 umzusetzen ist und einen neuen Rahmen für Schadenersatzansprüche bei Schäden durch fehlerhafte Produkte schafft. BBP informiert Sie über die Eckpunkte der Neuregelung und wie sich Unternehmen bereits jetzt vorbereiten können.
> lesen
07.01.2025 · Fachbeitrag aus BBP · Gesetzgebung
Trotz des Bruchs der Ampel-Koalition und der damit verbundenen allgemeinen politischen Unsicherheit wurde am 27.11.24 der Regierungsentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz – ZuFinG II) verabschiedet. Damit soll die Bildung von Rücklagen zur Reinvestition stiller Reserven bei der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften nach § 6b Abs. 10 EStG als Wachstumschance gefördert werden.
> lesen
07.01.2025 · Nachricht aus BBP · Nachhaltigkeitsberichterstattung
Unternehmen in der EU unterliegen verschiedenen umfassenden Berichtspflichten im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Diese waren unter anderem Thema auf dem Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs mit der EU-Kommission am 8.11.24. Im Anschluss an das Treffen veröffentlichte der Europäische Rat die Budapester Erklärung mit zwölf Punkten zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit. Punkt 4 sieht vor, die gegenwärtigen Berichtspflichten deutlich zu vereinfachen. Es gehe ...
> lesen
07.01.2025 · Fachbeitrag aus BBP · Einkommensteuer
Ist eine bisher gewerblich geprägte, Immobilien vermietende GmbH & Co. KG nicht mehr nach § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG gewerblich geprägt – weil ein Kommanditist zum Geschäftsführer bestellt wird – so führt diese sog. Entprägung zu einer Entnahme der Grundstücke aus dem Betriebsvermögen in das Privatvermögen zum Teilwert und damit zu einer Änderung der AfA-Bemessungsgrundlage (FG Berlin-Brandenburg 9.7.24, 8 K 8119/23, Abruf-Nr. 244796 ). Die Revision ist vor dem BFH (IX R 18/24) ...
> lesen
07.01.2025 · Fachbeitrag aus BBP · Körperschaftsteuer
Das FG Köln hat mit Urteil vom 17.4.24 (2 K 1723/20, nrkr., Abruf-Nr. 244171 ) zur Einlagenrückgewähr bei vollständiger Vermögensübertragung auf den Anteilseigner entschieden. Hierbei wurde die Klägerin nach französischem Gesellschaftsrecht ohne Liquidation unter Übertragung des gesamten Vermögens auf den Alleingesellschafter abgewickelt. Die Revision ist vor dem BFH (VIII R 16/24) anhängig.
> lesen
07.01.2025 · Fachbeitrag aus BBP · Unternehmensberatung im Mittelstand
Die Unternehmen des deutschen Mittelstands sind umfassenden Veränderungsprozessen unterworfen, die eine ständige Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle und der Infrastruktur in den Unternehmen erfordern. Sie müssen z. B. die Nachhaltigkeitswende umsetzen, Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in den globalen Lieferketten übernehmen, die digitale Transformation schaffen und sie kämpfen durch den Ukrainekrieg mit weiteren Herausforderungen wie Lieferengpässen und stark ...
> lesen
07.01.2025 · Fachbeitrag aus BBP · Kennzahlen für Kundenzufriedenheit
Viele Unternehmen können sich derzeit nicht über mangelnde Nachfrage beklagen und müssen u. U. Aufträge oder Kundenanfragen aufgrund von Personalmangel oder fehlenden Kapazitäten ablehnen. Aus diesem Grund wird auch immer häufiger auf aktive Werbung, z. B. über soziale Medien oder Printmedien, verzichtet. Das erweist sich mittelfristig oft als problematisch. Denn wenn Kapazitäten frei werden oder Kunden abspringen, fehlen Umsätze und Deckungsbeiträge und in der Folge sinkt das ...
> lesen
09.12.2024 · Fachbeitrag aus BBP · Fördermittel
Seit 1.1.24 gilt das sog. Heizungsgesetz (GEG, BGBl I 23, Nr. 280) und seit Februar können für energetische Sanierungsmaßnahmen oder den Heizungstausch nach der Bundesförderrichtlinie für effiziente Gebäude (BEG-EM, BAnz AT, 29.12.23 B 1) bei der KfW Fördermittel beantragt werden. Da der Bundeshaushalt 2025 voraussichtlich erst im Jahr 2025 verabschiedet wird, sollten Gebäude- und Wohnungseigentümer jetzt schnell handeln.
> lesen
09.12.2024 · Fachbeitrag aus BBP · EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR)
Auf Vorschlag der EU-Kommission hat das EU-Parlament am 14.11.24 einer Verschiebung des Anwendungsdatums der EU-Entwaldungsverordnung um ein Jahr zugestimmt. Unternehmen haben nun mehr Zeit, sich vorzubereiten.
> lesen
09.12.2024 · Fachbeitrag aus BBP · Umsetzung der CSRD
Aufgrund der derzeit unsicheren politischen Gesamtlage ist der Fortgang der in dieser Legislaturperiode ausstehenden Gesetzgebungsverfahren ungewiss. Dies gilt auch für die nationale Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Sofern das Gesetzgebungsverfahren zum sog. CSRD-Umsetzungsgesetz (CSRD-UmsG) nicht bis zum 31.12.24 abgeschlossen wird und das Gesetz damit nicht bis Ende 2024 in Kraft tritt, stellt sich die Frage, welche Folgen sich aus einer verfristeten ...
> lesen