06.10.2022 · Nachricht aus BBP · Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldzugangsverordnung
Mit der Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldzugangsverordnung werden bis zum 31.12.22 die Erleichterungen beim Zugang zum Kurzarbeitergeld erneut verlängert. Damit wird den Betrieben in dieser schwierigen und von Unsicherheiten geprägten Zeit die Möglichkeit gegeben, unter erleichterten Bedingungen kurzfristig in Kurzarbeit gehen zu können.
> lesen
06.10.2022 · Nachricht aus BBP · Recht/Gesetzentwurf
Die amtliche Verkündung von Gesetzen auf Bundesebene soll künftig elektronisch erfolgen. Bisher erfolgt die Verkündung von Bundesgesetzen sowie einem Teil der Rechtsverordnungen im gedruckten Bundesgesetzblatt. Der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Verkündungs- und Bekanntmachungswesens (20/3068) sieht dazu vor, ein neues „Gesetz über die Verkündung von Gesetzen und Rechtsverordnungen und über Bekanntmachungen“ (Verkündungs- und ...
> lesen
06.10.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Fördermittelberatung
Trotz einer vermeintlich guten Geschäftsidee und einem noch so gelungenen Businessplan und jeder Menge Motivation kann es dem engagiertesten Mandanten passieren, dass er über kurz oder lang Insolvenz anmelden muss. Das ist beileibe noch kein Weltuntergang, nun gilt es jedoch zu beachten, was im Falle einer Insolvenz geschieht, wenn bereits staatliche Förderung geflossen ist und wie es mit eventuell noch geplanten Anträgen auf Förderung aussieht.
> lesen
06.10.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Jahresabschluss, Anhang und Lagebericht
Anhand der Ausführungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) zu den „Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung und deren Prüfung“ (Schreiben vom 9.8.22; 3. Update, August 2022) wurden wesentliche Bilanzierungshinweise für den handelsrechtlichen Jahresabschluss dargestellt (vgl. BBP 22, 255). Dieser Beitrag befasst sich nun mit der Bedrohung von Geschäftsmodellen durch den Ukraine-Krieg und die sich daraus ergebenden Folgen für die Rechnungslegung.
> lesen
06.10.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Geringwertige Wirtschaftsgüter
Bei Wirtschaftsgütern, deren Nettoanschaffungswert zwischen 250 und maximal 800 EUR liegt, sogenannte geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG), können Steuerpflichtige unter bestimmten Voraussetzungen von einer Sonderregelung profitieren: Sie dürfen diese vollständig in einem Jahr abschreiben, auch wenn die Nutzungsdauer regulär länger ist. BBP erläutert, was GWG sind und wie sich die Anschaffungskosten berechnen lassen. Denn es gibt Möglichkeiten, auch Wirtschaftsgüter als GWG zu ...
> lesen
06.10.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Konfliktmanagement im Unternehmen
Wo Menschen zusammenarbeiten, sind Reibungsverluste in Form von Konflikten ganz natürlich. Gleichzeitig sorgt die sich durch New Work verändernde Arbeitswelt – z. B. durch Remote Work (dt. Fernarbeit; bezeichnet eine Art von Homeoffice ) – für neues bzw. anderes Konfliktpotenzial. Unternehmen werden belastet, denn Konflikte kosten Arbeitszeit und damit Geld. Das muss jedoch nicht sein: Ein erfolgreiches Konfliktmanagement kann hier Abhilfe schaffen.
> lesen
06.10.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Betriebswirtschaftliche Beratung
Die Kontaktnachverfolgung positiver Coronatests ist für die Mitarbeitenden in Gesundheitsbehörden eine große Herausforderung. Negative Schlagzeilen machte eine „Excel-Panne“, durch die tausende Personen zu spät informiert wurden. Der Fehler ist jedoch auf unzureichendes Wissen der Anwendenden zurückzuführen, denn das Tabellenkalkulationsprogramm ist durchaus in der Lage, Massendaten zu verwalten. Wie große Datenmengen mithilfe von Microsoft Excel in Unternehmen professionell ...
> lesen
06.10.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Anlageberatung
In den letzten Jahren hat der Anleger zusätzliche Möglichkeiten bei den Anleihen erhalten. Einige staatliche Emittenten haben 100 Jahre Laufzeit angeboten – und das mit erstaunlich geringen Renditen, was auf die Niedrigzinsphase zurückzuführen ist. Bei teilweise negativen Zinssätzen erschienen leicht positive Renditen sehr vorteilhaft, zumindest auf den ersten Blick. BBP wagt den zweiten Blick und analysiert die Chancen und Risiken von sehr langlaufenden Anleihen.
> lesen