12.02.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Bilanzierung
Das Bundeskabinett hat am 27.1.16 einen Regierungsentwurf zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie beschlossen. Darin wird der Niedrigzinssituation durch Anpassungen von Bewertungsparametern für Pensionsrückstellungen Rechnung getragen.
> lesen
12.02.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Bankrecht
Die Eingabe der persönlichen Daten einschließlich der PIN für Telefonbanking in eine mit einer E-Mail verlinkten Maske ist grob fahrlässig.
> lesen
12.02.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Betriebsprüfung
Das FG Münster (4.12.15, 4 K 2616/14 E,G,U, Abruf-Nr. 146358 ) hat entschieden, dass aus dem Ergebnis einer Getränkekalkulation bei einem Restaurant nach der sog. 30/70-Methode nicht ohne Weiteres auch auf den Außerhausverkauf von Speisen geschlossen werden kann.
> lesen
12.02.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Beratungsgremium auf freiwilliger Basis
Der deutsche Mittelstand steht seit Jahren vor permanenten Veränderungen. Demographische Entwicklungen und die Globalisierung der Märkte erhöhen die Anforderungen an Unternehmen und Unternehmerfamilien. Neben diesen externen gibt es auch eine Fülle interner Herausforderungen. Ein Beirat kann dabei wichtige Funktionen erfüllen, wenn er richtig besetzt ist und das Unternehmen die notwendigen Voraussetzungen erfüllt. Was kennzeichnet einen guten Beirat und wie führt man ihn professionell ...
> lesen
12.02.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Gesetzgebung
In das Gesetzgebungsverfahren zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens kommt langsam Bewegung. Nach dem Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 9.12.15 hat sich nun der Bundesrat in seiner Sitzung vom 29.1.16 mit dem Entwurf befasst und zumindest zu einigen Punkten Klarstellungen bzw. Änderungen angeregt (BR-Drs. 631/15 (B)). Grund genug, praxisrelevante Aspekte näher zu betrachten.
> lesen
12.02.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Unternehmensfinanzierung
Ansprüche von Banken gegenüber ihren Kunden sind immer wieder Gegenstand ober- und höchstgerichtlicher Entscheidungen. Ein interessantes – bankenfreundliches – Urteil hat das OLG Schleswig aktuell entschieden. Es ging um Ansprüche der Bank, nachdem diese einen Darlehensvertrag vorzeitig beendet hatte.
> lesen
12.02.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Kassenführung
Das Thema Kassenführung erfreut sich momentan der erhöhten Aufmerksamkeit der Angehörigen der steuerberatenden Berufe, der Mandanten und der Kassenanbieter. Viele Fragen scheinen noch nicht hinreichend geklärt. Unter anderem erreichte die Redaktion die folgende Leseranfrage.
> lesen
12.02.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Bausparvertrag
Der Bausparvertrag ist und bleibt ein Massenprodukt. Rechnerisch haben etwa drei Viertel der deutschen Haushalte einen Bausparvertrag abgeschlossen. Viele dieser Verträge sind als Geldanlage durchaus attraktiv. So erzielen Bausparverträge, die vor gut 20 Jahren geschlossen wurden, Zinsen um die drei Prozent. Im aktuellen Niedrigzinsumfeld haben die Bausparkassen mit diesen Verträgen jedoch ein Problem. Viele Bausparverträge werden von den Kassen gekündigt. Eine eindeutige Rechtsgrundlage ...
> lesen
12.02.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Bilanz
VW hat bei Dieselmotoren des Typs EA 189 bekanntlich eine spezielle Software installiert, die dafür sorgt, dass die strengen Abgasgrenzwerte auf dem Prüfstand – und zwar nur hier – eingehalten werden. Der folgende Beitrag widmet sich den bilanziellen Fragen: Wie sollten betroffene Kfz-Handels- und Servicebetriebe mit den Fahrzeugen bzw. den Ansprüchen betroffener Fahrzeughalter umgehen? Im Fokus stehen dabei die bilanzielle Bewertung der Bestandsfahrzeuge, der Leasing- und ...
> lesen