01.10.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 3 EStG
Erhält der Steuerpflichtige im Rahmen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Versichertenberater und als Mitglied eines Widerspruchsausschusses Entschädigungen für seinen Zeitaufwand, liegen weder die Voraussetzungen für die Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 26 EStG noch die Voraussetzungen des § 3 Nr. 12 EStG vor.
> lesen
01.10.2018 · Nachricht aus AStW · § 8 GewStG
Gem. § 8 Nr. 1 Buchst f GewStG sind ein Viertel der Aufwendungen für die zeitlich befristete Überlassung von Rechten dem Gewerbeertrag – nach Abzug von 100.000 EUR (Freibetrag) zu einem Viertel hinzuzurechnen. Dies betrifft insbesondere Konzessionen und Lizenzen, mit Ausnahme von Lizenzen, die ausschließlich dazu berechtigen, daraus abgeleitete Rechte Dritten zu überlassen. Fraglich ist, ob eine Hinzurechnung vorzunehmen ist, wenn die Entgelte für „gemischte“ Leistungen gezahlt ...
> lesen
28.09.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 26b EStG
Ein gleichgeschlechtliches Ehepaar ist auf Antrag rückwirkend ab 2001 zusammen zu veranlagen, wenn es am 1.8.2001 eine Lebenspartnerschaft begründet hat, die nach Inkrafttreten des Eheöffnungsgesetzes (EheöffnungsG) im November 2017 in eine Ehe umgewandelt wurde.
> lesen
12.09.2018 · Fachbeitrag aus AStW · Kanzleiorganisation
Wer kennt das nicht? Nach einem Erholungsurlaub oder einer sonstigen längeren „Auszeit“ sitzt man zum ersten Mal wieder am Schreibtisch und ist erschrocken über die Flut des Posteingangs. Wie schön wäre es, wenn man den Posteingang reduzieren könnte. Kann man aber im Regelfall nicht!
> lesen
11.09.2018 · Nachricht aus AStW · Grunderwerbsteuer
Bei einem Grundstückskauf gilt nach § 9 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG als Gegenleistung u.a. der Kaufpreis einschließlich der vom Käufer übernommenen sonstigen Leistungen. Danach gehören alle Leistungen des Erwerbers zur grunderwerbsteuerrechtlichen Gegenleistung (Bemessungsgrundlage), die dieser nach den vertraglichen Vereinbarungen gewährt, um das Grundstück zu erwerben. Der BFH hatte (erneut) darüber zu entscheiden, ob beim Erwerb eines noch zu bebauenden Grundstücks die ...
> lesen
11.09.2018 · Fachbeitrag aus AStW · Außergewöhnliche Belastung
Die neuen – und günstigeren – Rechenregeln des BFH zur Ermittlung der zumutbaren Belastung beim Tatbestand des § 33 EStG setzt die Finanzverwaltung jetzt technisch um. Über 1 Mio. Steuerzahler in Bayern und Rheinland-Pfalz bekommen entsprechende Änderungsbescheide. Und der Rest der Republik?
> lesen
11.09.2018 · Fachbeitrag aus AStW · Arbeitsrecht
Manch ein Arbeitgeber möchte seinen Arbeitnehmer auch außerhalb der Dienstzeiten kontaktieren können, aus welchen Gründen auch immer. Zu diesem Zweck eignet sich die Handy-Nummer sicherlich am besten. Fraglich ist, ob der Arbeitnehmer verpflichtet ist, dem Arbeitgeber seine Handy-Nummer auszuhändigen. Mit dieser Thematik hat sich das LAG Thüringen befasst.
> lesen