05.02.2021 · Fachbeitrag aus AK · Mandatsverhältnis
Der BGH hat in der letzten Zeit in einigen Entscheidungen zur Anwendbarkeit des Fernabsatzrechts des § 312c BGB auf Anwaltsverträge Stellung genommen. Der folgende Beitrag erläutert die relevanten Einzelheiten.
> lesen
04.02.2021 · Fachbeitrag aus AK · Fördermittel für die Kanzlei
Die Corona-Krise ist noch nicht überwunden. Das spüren inzwischen beruflich auch Rechtsanwälte mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung. Der Staat bietet Kanzleien aktuelle Hilfen. In erster Linie steht Anfang 2021 die Überbrückungshilfe III im Fokus betroffener Unternehmen (siehe Schaubild unter iww.de/s4558 ).
> lesen
03.02.2021 · Fachbeitrag aus AK · Werbungskosten
Bereits vor gut einem Jahr wurde im „Klimaschutzpaket Steuern“ (Abruf-Nr. 213348 ) eine erhöhte Entfernungspauschale beschlossen. Sie gilt aber erst jetzt, seit dem 1.1.21. AK stellt sie kurz vor.
> lesen
02.02.2021 · Fachbeitrag aus CE · Lohnfortzahlung/Entschädigung
Wann muss der Arbeitgeber bei Ausfall eines Arbeitnehmers die Entgeltfortzahlung nach den üblichen Grundsätzen leisten und unter welchen Voraussetzungen besteht ein Anspruch auf eine staatliche Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG)? Diese Frage ist vor dem Hintergrund der fortdauernden Coronapandemie für Arbeitgeber hochrelevant. Was Arbeitgeber dazu wissen sollten, fasst dieser Beitrag zusammen.
> lesen
02.02.2021 · Fachbeitrag aus AK · Ausbildung
Rechtsanwälte sollten frühzeitig – am besten schon bzw. noch in der Probezeit – erkennen, ob Bewerber auch die notwendigen Voraussetzungen in Wort und Schrift mitbringen. Dieser Beitrag zeigt, warum und wie Anwälte und Mitarbeiter genau hinschauen sollten und ob bei sprachlichen Schwierigkeiten der Auszubildenden genug Entwicklungspotenzial vorhanden ist, um die Ausbildung erfolgreich zu beenden.
> lesen
01.02.2021 · Fachbeitrag aus AK · Mitarbeiterbindung
Natürlich ist ein Büro nicht das private Wohnzimmer mit Kamin und Kuschelecke. Aber man sollte sich schon ein wenig darin wohlfühlen, um den Arbeitstag gern in dieser Umgebung zu verbringen und gute Leistungen zu erbringen. Denn wenn sich Menschen wohlfühlen, sind sie erfahrungsgemäß produktiver, werden seltener krank und bleiben länger im Unternehmen. Deswegen lohnt es sich, in den „Wohlfühlfaktor“ Ihrer Kanzlei zu investieren. Dazu neun Praxistipps.
> lesen
29.01.2021 · Nachricht aus AK · Steueränderung
Die Zahlungsfrist für die Steuerbefreiung der Corona-Sonderprämie wurde nach § 3 Nr. 11a EStG bis zum 30.6.21 verlängert. Die Verlängerung wurde mit dem Jahressteuergesetz 2020 eingeführt.
> lesen
29.01.2021 · Nachricht aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Kann ein Anwalt kurz vor Fristablauf keine Berufungsbegründung faxen, da das Gerichtsfax defekt ist, muss er nicht auf sein beA ausweichen. Denn macht er glaubhaft, dass er dieses bislang nicht aktiv genutzt hat, liegt „mangelnde Vertrautheit und Erfahrung“ vor. Diese anwaltsfreundliche, aber auch überraschende Sicht urteilte kürzlich der BGH (17.12.20, III ZB 31/20, Abruf-Nr. 220112 ).
> lesen
27.01.2021 · Fachbeitrag aus AK · Berufsrecht
Für Mandate zur Inkassodienstleistung und für Mandate bis zu einem Gegenstandswert von 2.000 EUR sollen in Zukunft Erfolgshonorare vereinbart werden können. Dies sieht ein aktueller Gesetzentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) für ein „Gesetz zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt“ (abrufbar unter iww.de/s4348 ) vor.
> lesen