Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 2531 Treffer für »«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach

    11.08.2021 · Fachbeitrag aus CE · Urlaubsrecht

    Arbeitnehmer haben keinen Anspruch auf Nachgewährung von Urlaub wegen angeordneter Quarantäne

    Ein Arbeitnehmer hat keinen Anspruch auf Nachgewährung von Urlaubstagen, wenn er aufgrund einer Quarantäneanordnung wegen einer Infektion mit dem Coronavirus in dieser Zeit an sein Haus gebunden ist. Für die Nachgewährung der Tage bedarf es einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Eine behördliche Isolierungsanordnung ist zum Nachweis nicht ausreichend, da keine Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Arbeitnehmers erfolgt. So urteilte das Arbeitsgericht Bonn und ließ damit die ... > lesen

    Relevanz:

    05.08.2021 · Fachbeitrag aus CE · Entgeltfortzahlung

    Urteil: Angeordnete Quarantäne schließt Entgeltfortzahlungsanspruch des Arbeitnehmers nicht aus

    Eine gegenüber einem arbeitsunfähig erkrankten Arbeitnehmer angeordnete Quarantäne schließt dessen Entgeltfortzahlungsanspruch nicht aus. Der Entschädigungsanspruch nach § 56 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) greift nur, wenn ein Ansteckungs- und Krankheitsverdacht vorliegt. So entschied das Arbeitsgericht Aachen in einem inzwischen rechtskräftigen Urteil (ArbG Aachen, Urteil vom 30.03.2021, Az. 1 Ca 3196/20). > lesen

    Relevanz:

    04.08.2021 · Fachbeitrag aus CE · Lohnfortzahlung

    Corona-Impfung während der Arbeitszeit: Muss der Arbeitgeber freistellen?

    Viele insbesondere große Unternehmen unterstützen Corona-Impfungen ihrer Mitarbeiter mit zentralen Terminen oder der Möglichkeit, sich beim Betriebsarzt impfen zu lassen. Kleine Unternehmen können selbst organisierte Angebote für die Beschäftigten jedoch kaum stemmen. Hier muss sich dann jeder einzelne Arbeitnehmer um einen Termin bei Arzt oder Impfzentrum bemühen – der dann oft in der üblichen Arbeitszeit liegt. Damit stellt sich unweigerlich die Frage, ob das eine bezahlte ... > lesen

    Relevanz: