07.08.2015 · Fachbeitrag aus AK · Umsatzsteuer
Viele kleinere Kanzleien betreuen vor allem Privatpersonen. Diese können meist keine Vorsteuer abziehen. Ein Wettbewerbsvorteil kann es daher sein, wenn Sie Ihre Rechnung ohne Umsatzsteuer (USt) stellen. Hierzu sind Sie im Fall des § 19 UStG berechtigt. Prüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob Sie diese Kleinunternehmerregelung (noch) in Anspruch nehmen können.
> lesen
07.08.2015 · Fachbeitrag aus AK · Kostenerstattung
Die einem Pflichtverteidiger entstandenen Beschaffungskosten für zwei Festplatten zur Speicherung von umfangreichen Beweismitteln sind dem Pflichtverteidiger als erforderliche Aufwendungen in Höhe der tatsächlich entstandenen Kosten zu erstatten (OLG Hamm 6.5.15, 2 Ws 40/15, Abruf-Nr. 145066 ).
> lesen
07.08.2015 · Fachbeitrag aus AK · Berufsrecht
Viele Anwälte werden jenseits von förmlichen Gerichtsverfahren und Prozessordnungen tätig. Grundsätzlich gelten auch hier die BRAO und die BORA. Das Berufsrecht eröffnet Anwälten Rechte, legt ihnen aber auch viele Pflichten auf. Der Beitrag liefert einen aktuellen Überblick, was anwaltliche Insolvenzverwalter und Wirtschaftsprüfer außerhalb der eigentlichen Advokatur beachten müssen.
> lesen
30.07.2015 · Fachbeitrag aus AK · Anwalt als Ausbilder
Zum 1.8.15 ist die novellierte Ausbildungsverordnung für die vier Rechtsberufe Rechtsanwalts-, Rechtsanwalts- und Notar-, Notar- sowie Patentanwaltsfachangestellte in Kraft getreten. Auch Auszubildende, die bereits bei Ihnen ausgebildet werden, können hiernach geprüft werden. Die Abschlussprüfungen sind nun neu strukturiert.
> lesen
22.07.2015 · Nachricht aus AK · IWW Online-Seminar
Am 8.7.15 hat die Regierung den neuen Gesetzentwurf zur Anpassung des ErbStG vorgelegt. Die gute Nachricht ist, dass der Gesetzgeber von einer Rückwirkung absieht! Die alten Regelungen können daher bis zum Inkrafttreten des neuen Gesetzes – also spätestens am 30.6.16 – weiter angewendet werden. Sie müssen jetzt überprüfen, ob das Betriebsvermögen Ihres Mandanten besser noch vor der Reform oder erst später nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes auf die nächste Generation übertragen ...
> lesen