06.07.2016 · Fachbeitrag aus AK · Datensicherheit
Smartphones und Tablets sind nicht nur allgegenwärtig, sondern auch energiehungrig. Wer als Anwalt unterwegs ist, ist dankbar, wenn er seine Geräte an freien Steckdosen aufladen kann. Öffentliche Ladestationen können jedoch datenschutzrechtlich problematisch sein.
> lesen
06.07.2016 · Fachbeitrag aus AK · Steueroptimale Vertragsgestaltung
Rechtsanwälte und Notare gestalten oft Grundstücksverträge. Daher lohnt es sich, eine paar steuerliche Tipps zu kennen.
> lesen
06.07.2016 · Fachbeitrag aus AK · Kanzleiorganisation
Wer die älteren Windows-Versionen 7 oder 8.1 verwendet, kann kostenlos auf das aktuelle Windows 10 wechseln. Das ist aber nur noch bis zum
29. Juli möglich. Danach ist der Umstieg kostenpflichtig.
> lesen
06.07.2016 · Fachbeitrag aus AK · Cloud-Computing
Eine Cloud zu nutzen ist vorteilhaft. Dokumente sind extern gespeichert und damit vor Datenverlust im Büro geschützt. Einmal in die Wolke geschoben, sind die Daten komfortabel von überall abrufbar. Voraussetzung ist aber, dass der Mandant einverstanden ist. Die Musterformulierung zeigt, wie Sie dieses Einverständnis einholen können.
> lesen
06.07.2016 · Fachbeitrag aus AK · Personalmanagement
Mussten Sie schon Erfahrung mit Burn-out-Fällen machen? Dann wissen Sie, wie das die Büroorganisation belastet. Diese Zusatzbelastung ist aber noch gering im Vergleich zu den Haftungsrisiken, die Ihnen als Arbeitgeber bei Burn-outs drohen. „Schuld daran“ ist der neue § 5 Abs. 6 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Er verpflichtet Sie, jeden Arbeitsplatz im Hinblick auf sein Gefährdungspotenzial für die Psyche des Mitarbeiters zu beurteilen. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, sitzt auf einer ...
> lesen
06.07.2016 · Fachbeitrag aus AK · Cloud-Computing
Eine Cloud zu nutzen ist vorteilhaft. Dokumente sind extern gespeichert und damit vor Datenverlust im Büro geschützt. Einmal in die Wolke geschoben, sind die Daten komfortabel von überall abrufbar. Geänderte Berufsvorschriften erleichtern es den Anwälten, diese praktische Technik zu nutzen. Wie man sich für die richtige Lösung entscheidet, erklärt dieser Beitrag in drei einfachen Schritten.
> lesen
06.07.2016 · Fachbeitrag aus AK · Vergütung
Ist im sozialgerichtlichen Verfahren für die Verfahrensgebühr lediglich der Mindestbetrag anzunehmen, darf die fiktive Terminsgebühr nicht auf 90 Prozent der Verfahrensgebühr (rechnerisch 45 EUR) festgesetzt werden. Sie ist vielmehr mit ihrem Mindestbetrag von 50 EUR anzusetzen.
> lesen
06.07.2016 · Fachbeitrag aus AK · Erforderlichkeit von Auslagen
Die Justiz finanziert in Revisionsverfahren keine (Urlaubs)Dienstreise nach Las Vegas. Das ist die Quintessenz einer BGH-Entscheidung.
> lesen
01.07.2016 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat am 17.6.16 einen ersten Referentenentwurf der Verordnung über die Rechtsanwaltsverzeichnisse und die besonderen elektronischen Anwaltspostfächer (Rechtsanwaltsverzeichnis- und -postfachverordnung – RAVPV) vorgelegt und diesen am 29.6.16 nachgebessert. Anwalt und Kanzlei fasst den aktuellen Stand der Dinge zusammen
> lesen
30.06.2016 ·
Musterformulierungen aus AK · Kanzleiorganisation · Datensicherheit
Eine Cloud zu nutzen ist vorteilhaft. Dokumente sind extern gespeichert und damit vor Datenverlust im Büro geschützt. Einmal in die Wolke geschoben, sind die Daten komfortabel von überall abrufbar. Voraussetzung ist aber, dass der Mandant einverstanden ist. Die Musterformulierung zeigt, wie Sie dieses Einverständnis einholen können.
> lesen