17.02.2012 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenrecht
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof München (BayVGH) hat festgestellt, dass auch der Inhaber einer apothekenrechtlichen Erlaubnis, der zusammen mit einem weiteren Erlaubnisinhaber mehrere Apotheken als OHG betreibt, eine Filialapotheke gemäß § 2 Abs. 5 Nr. 2 Apothekengesetz (ApoG) leiten darf (Urteil vom 27.5.2011, Az: 22 BV 09.2402, Abruf-Nr. 113249 ).
> lesen
08.02.2012 · Fachbeitrag aus AH · Abrechnung
Bei der Preisbildung für Fertigarzneimittel, die in parenteralen Lösungen verarbeitet werden, gilt die Arzneimittelpreisverordnung seit dem 1. Januar 2010 nicht mehr. Die bis dahin in dem Vertrag über die Preisbildung für Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen (Hilfstaxe) vereinbarte generelle Berechnung von Apothekeneinkaufspreisen nach „Lauer-Taxe“ ist insofern gegenstandslos. Seither regeln die Anlage 3 der Hilfstaxe sowie allgemeine Bestimmungen die Abrechnung von parenteralen ...
> lesen
07.02.2012 · Fachbeitrag aus AH · Einkommensteuer
Studiengebühren, Mensa und Miete – ein Studium ist teuer. Nachdem der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden hatte, dass Aufwendungen für das Erststudium als vorweggenommene Werbungskosten geltend gemacht werden können (Urteil vom 18.7.2011, Az: VI R 7/10, Abruf-Nr. 112823 ), hat der Gesetzgeber dem gleich wieder einen Riegel vorgeschoben. Doch Eltern, die das Studium ihrer Kinder fördern oder finanzieren, können den Fiskus trotzdem noch an diesen Kosten beteiligen. Der „Apotheker ...
> lesen
06.02.2012 · Fachbeitrag aus AH · Versicherung
Der Winter steht vor der Tür. Die weiße Winterpracht der letzten zwei Jahre hinterlässt nicht nur romantische Erinnerungen an märchenhaft schöne Landschaften, sondern ruft auch Bilder chaotischer Straßenverhältnisse hervor. Für viele Passanten wurde der Gang über die oft unzureichend geräumten Bürgersteige zu einem rutschigen Alptraum, der nicht selten im Krankenhaus endete. Mit viel Durchgangsverkehr ist ein gut funktionierender Winterdienst gerade für Apotheken besonders wichtig.
> lesen
06.02.2012 · Fachbeitrag aus AH · Steuererklärung
Im „Apotheker Berater“ Nr. 5/2011, Seiten 11 ff. haben wir Sie auf für Apotheker/innen neun interessante aktuelle Steuerprozesse anderer Kollegen und Steuerzahler beim Bundesfinanzhof (BFH) hingewiesen. In der Zwischenzeit sind vier Entscheidungen getroffen worden, die Sie bzw. Ihr Steuerberater kennen sollten.
> lesen
02.02.2012 · Fachbeitrag aus AH · Gesetzgebung
Durch das Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-VStG) sind zum 1. Januar 2012 auch Änderungen für Medizinische Versorgungszentren (MVZ) geregelt worden (Gesetz unter Abruf-Nr: 112977).
> lesen
31.01.2012 · Fachbeitrag aus AH · Einkommensteuer
Beim selbstgenutzten Wohneigentum ist ein steuerlicher Abzug der Aufwendungen für die Immobilie (Werbungskosten) wie Finanzierungskosten, Abschreibungen, Instandhaltungskosten usw. nicht möglich. Bei auf Dauer angelegten Vermietungen wird dagegen eine Einkunftserzielungsabsicht des Vermieters unterstellt. Es können folglich alle mit der Vermietung zusammenhängenden Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden – auch bei jahrelangen Verlusten und der Vermietung an nahe Angehörige.
> lesen
25.01.2012 · Fachbeitrag aus AH · Versicherungen
Für die geeignete Form der eigenen privaten Vorsorge spielen persönliche Erwartungen, bisher gemachte Erfahrungen, die Familiensituation und andere individuelle Gegebenheiten eine Rolle. Der „Apotheker Berater“ erläutert kurz die Pflegeversicherung für Apotheker/innen.
> lesen
25.01.2012 · Fachbeitrag aus AH · Wettbewerbsrecht
Die Bewerbung der Möglichkeit einer Verrechnung der Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro bei einem Einkauf in einer Apotheke ist nicht aufgrund eines Verstoßes gegen § 28 Abs. 4 Sozialgesetzbuch (SGB) V nach § 4 Nr. 11 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) rechtswidrig (Oberlandesgericht [OLG] Düsseldorf, Urteil vom 18.10.2011, Az: I 20 U 36/11, Urteil unter www.dejure.org ). Dies hat jedoch nicht automatisch zur Folge, dass derartige Zugabewerbungen unter sämtlichen ...
> lesen
25.01.2012 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenmarketing
Nicht mehr nur Frauen achten auf ihr Äußeres. Auch den Themen Prävention, Gesundheit und gesunde Ernährung stehen Männer heute offener gegenüber als früher. Für Apotheken die Chance, eine neue Zielgruppe zu erschließen und sich mit kompetenter Beratung, passenden Produkten und Serviceleistungen zu profilieren.
> lesen