21.03.2018 · Fachbeitrag aus AH · Einkommensteuer
Für Handwerkerleistungen gibt es nur dann eine Steuerermäßigung (20 Prozent der Lohnkosten, maximal 1.200 Euro), wenn sie im räumlichen Bereich eines vorhandenen Haushalts erbracht werden. Damit sind keine Leistungen begünstigt, die die Errichtung eines Neubaus betreffen (z. B. erstmalige Anbringung eines Außenputzes an einen Neubau, erstmalige Pflasterung einer Einfahrt). Das entschied das Finanzgericht (FG) Berlin-Brandenburg (Urteil vom 07.11.2017, Az. 6 K 6199/16, Abruf-Nr. 199205 ).
> lesen
21.03.2018 · Fachbeitrag aus AH · Umsatzsteuer
Der pauschale Zuschuss, den die Apotheken für ihre vollständig ausgeführten Notdienste nach § 20 Apothekengesetz (ApoG) aus dem Nacht- und Notdienstfonds erhalten, unterliegt als echter Zuschuss i. S. des Abschnitts 10.2 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) nicht der Umsatzsteuer (Abschnitt 10.2 Abs. 7 UStAE). Mit Schreiben vom 31.01.2018 (Az. III C 2 - S 7200/13/1003, www.iww.de/s456 ) bestätigte das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die seit der Einführung des ...
> lesen
20.03.2018 · Fachbeitrag aus AH · Versicherungen
Als Selbstständiger sind Sie selbst in der Pflicht, dafür vorzusorgen, wenn Sie aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls längere Zeit ausfallen. Um Ihren Lebensstandard halten bzw. Ihre Kosten finanzieren zu können, ist die Vereinbarung eines Kranken-(tage-)geldes sinnvoll. Diese Absicherung bietet sowohl die gesetzliche (Krankengeld) als auch die private Krankenversicherung (Krankentagegeld) an.
> lesen
19.03.2018 · Fachbeitrag aus AH · Betriebsprüfung, Teil 2
Das in den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) geforderte interne Kontrollsystem (IKS) soll die Einhaltung und Überprüfung der in der Verfahrensdokumentation beschriebenen Prozesse sicherstellen. Die Einführung des IKS ist aber auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht sinnvoll: Fehler- und/oder manipulationsanfällige Arbeitsbereiche werden regelmäßig kontrolliert und es ...
> lesen
15.03.2018 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung
Das Honorargutachten der Mainzer Agentur 2HM ist Warnschuss und Weckruf zugleich. Um das zu erkennen, ist es wichtig, die Logik hinter dem Gutachten zu verstehen. Dabei geht es nicht allein um theoretische „Trockenübungen“. Vielmehr sollten Sie aus blankem wirtschaftlichem Interesse wissen, an welchen Packungen Sie etwas verdienen und wo Sie draufzahlen. AH unterstützt Sie dabei.
> lesen
13.03.2018 · Fachbeitrag aus AH · Sonstige Kostenträger
Der Arznei- und Hilfsmittelversorgungsvertrag für heilfürsorgeberechtigte Polizeivollzugsbeamte (PVB) wird stets zwischen den Apothekerverbänden des entsprechenden Bundeslandes und dem Bundesland selbst geschlossen. In Nordrhein-Westfalen (NRW) sind dies z. B. der Apothekerverband Nordrhein e. V. und der Apothekerverband Westfalen-Lippe e. V. sowie das Land NRW, vertreten durch das Ministerium für Inneres und Kommunales NRW. Im Folgenden wird beispielhaft für alle geschlossenen Verträge ...
> lesen
09.03.2018 · Nachricht aus AH · Wettbewerbsrecht
Dem Versandhändler DocMorris bleibt es untersagt, in dem 2.000-Einwohner-Ort Hüffenhardt apothekenpflichtige Arzneimittel über einen Medikamentenausgabeautomaten mit angeschlossenem Videoterminal („Video-Apotheke“) an Patienten abzugeben (Landgericht [LG] Mosbach, Urteile vom 15.02.2018, Az. 4 O 37/17, 4 O 39/17, 3 O 9/17, 3 O 10/17 und 3 O 11/17, Urteile unter www.dejure.org www.dejure.org ).
> lesen