17.09.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse
Ab dem 01.10.2020 erhalten GKV-Patienten höhere Festzuschüsse bei der Versorgung mit Zahnersatz (siehe auch Beitrag in AAZ 07/2020, Seite 6 ff.). Definitive Preisinformationen gab es jedoch bis vor Kurzem nicht. Inzwischen hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die entsprechenden Beschlüsse gefasst und die Preise veröffentlicht. In diesem Zusammenhang wurden auch redaktionelle Anpassungen am Heil- und Kostenplan Teil 1 und 2 vorgenommen. Die überarbeiteten Pläne sind zwingend ab dem ...
> lesen
16.09.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschusserhöhung
Frage: „ Sie berichten in AAZ 07/2020, Seite 6 ff., über die Bonusregelung, die zum 01.10.2020 geändert wird. In dem Beitrag schreiben Sie, dass durch die Erhöhung der Festzuschüsse zum 01.10.2020 der Kassenanteil um 10 Prozent steigt. In Ihrem Beispiel zum Befund 1.5 handelt es sich aber um 20 Prozent. Welchen Denkfehler habe ich bzw. wie kommen Sie von 100,01 Euro vor dem 01.10.2020 auf 120,01 Euro (ohne Bonus) nach dem 01.10.2020?“
> lesen
15.09.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · BEMA-Erweiterung
Videosprechstunden und Videofallkonferenzen über festgelegte Standards können ab dem 01.10.2020 auch in der vertragszahnärztlichen Versorgung abgerechnet werden. In den BEMA werden die neuen Leistungen Videosprechstunde, Videofallkonferenz, Telekonsil sowie ein Technikzuschlag aufgenommen. Damit wird ein weiterer Baustein der Digitalisierungsstrategie umgesetzt. Dieser Beitrag stellt die neuen Leistungen vor und erläutert, wie Sie die Abrechnung der neuen Leistungen umsetzen.
> lesen
15.09.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · AU-Bescheinigung
Frage: „Bei einer Patientin wurde eine umfangreiche Reparatur der Oberkieferprothese vorgenommen. Diese wurde im Fremdlabor durchgeführt und nahm zwei Arbeitstage in Anspruch. Jetzt ist folgende Frage aufgekommen: Darf für diese Patientin eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgestellt werden, da sie als Beraterin am Telefon arbeitet und ohne Prothese nicht richtig sprechen kann? Falls ja: Gibt es eine Diagnose, die wir auf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung standardmäßig angeben ...
> lesen
14.09.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · IWW-Webinar Abrechnungspraxis am 13.11.2020
Das Erneuern und Instandsetzen von Suprakonstruktionen nimmt immer mehr Raum im Praxisalltag ein. Jedoch verursacht so manche Befundsituation erhebliches Kopfzerbrechen: Welche Elemente sollen erneuert werden? Und wie können zeitintensive Tätigkeiten wie Bergungen von Schraub- oder Abutmentfrakturen wirtschaftlich erbracht und abgerechnet werden?
> lesen
09.09.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse
Bei Wiederherstellungen und Erneuerungen von Sekundärteilen einer Teleskopkrone gibt es viele Möglichkeiten. Worauf jeweils bei der Zuordnung der korrekten Festzuschüsse sowie bei der Abrechnung zu achten ist, erfahren Sie in dem letzten Teil dieser Serie anhand von weiteren Beispielen (Teile 1 und 2 siehe AAZ 08/2020, Seite 2, und AAZ 09/2020, Seite 8).
> lesen
03.09.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · Veranlasste Leistungen
Aufgrund von Problemen bei der Zertifizierung der Software zur vertragsärztlichen Verordnung von Heilmitteln wird das Inkrafttreten der ärztlichen Heilmittel-Richtlinie um ein Quartal vom 01.10.2020 auf den 01.01.2021 verschoben. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 03.09.2020 beschlossen. Laut einem Folgebeschluss des G-BA vom selben Tag gilt diese Verschiebung auch für die überarbeitete zahnärztliche Heilmittel-Richtlinie. Damit wird sie nicht – wie in AAZ 09/2020, Seite 2 ...
> lesen
26.08.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · IWW-Webinar Abrechnungspraxis am 04.09.2020, 14:00 – 16:00 Uhr
Im Praxisalltag fehlt oft die Zeit, sich mit Paragrafen der GOZ und den Feinheiten ihrer Anwendung sowie den Formularen zu beschäftigen. Die Bedeutung wird aber vielfach unterschätzt: Wer sich nicht gut auskennt, verschenkt nicht nur Zeit, sondern auch Erträge.
> lesen
25.08.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · BEMA-Erweiterung
Seit dem 01.07.2020 sind Videosprechstunden und Videofallkonferenzen über festgelegte Standards auch in der vertragszahnärztlichen Versorgung möglich. Nun informiert die KZBV mit Schreiben vom 19.08.2020 über den am selben Tag vom Bewertungsausschuss für Zahnärztliche Leistungen unterzeichneten Beschluss, der einen weiteren Baustein der Digitalisierungsstrategie umsetzt. In den BEMA werden die neuen Leistungen Videosprechstunde, Videofallkonferenz, Telekonsil sowie ein Technikzuschlag ...
> lesen
25.08.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · Neuer Download
Das Ausstellen und Ausfüllen von BEMA-Heil- und Kostenplänen gehört zum Alltag einer Zahnarztpraxis. Dennoch gibt es viele Details, die immer wieder zu Problemen führen oder die nicht bekannt sind. Das zieht Fehler nach sich. Probleme mit Krankenkassen und/oder Patienten können die Folge sein. Das kostet unnötig Zeit – und manchmal sind auch Honorareinbußen die Folge. Beides ist vermeidbar, wenn die vielen Besonderheiten im Umgang mit dem HKP beachtet werden. Über diese klärt die ...
> lesen