09.02.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisfall
Wiederherstellungen an gebogenen und gegossenen Kl ammern werfen in der Praxis häufig Fragen auf, welche Gebührenpositionen und welche Festzuschüsse zum Ansatz kommen. AAZ stellt Ihnen in zwei Praxisfällen die Abrechnung gebogener und gegossener Klammern vor und erklärt die Unterschiede, auf die bei Wiederherstellungen und bei Neuplanungen gegossener oder gebogener Klammern zu achten ist.
> lesen
08.02.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · BG-Abrechnung
Frage: „Zuständig für folgenden Abrechnungsfall ist eine Berufsgenossenschaft (BG). Wir möchten eine vollverblendete Brücke 12–21, 22 erneuern und eine Wurzelbehandlung an 22 vorab durchführen. Zudem sind funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen geplant. Dazu drei Fragen: 1. Wie ist das bei der Vollverblendung? Muss ich trotzdem die Gebührennummern der Unfallkasse nehmen oder kann ich GOZ-Positionen berechnen? 2. Muss die BG auch die Nrn. 8000 ff. GOZ bezahlen? ...
> lesen
04.02.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Vergütungsrecht
Die Nr. 2181 GOÄ (Gewaltsame Lockerung oder Streckung eines Kiefer-, Hand- oder Fußgelenks) ist im Rahmen einer CMD-Behandlung nicht berechnungsfähig, weil der Leistungsinhalt nicht erfüllt wird. So hat das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen entschieden und damit die Auffassung der KZV bestätigt. Die KZV hatte bei einer zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis diese Position gestrichen bzw. in erheblichem Umfang sachlich-rechnerisch richtiggestellt. (LSG, Urteil vom 30.09.2020, Az.
> lesen
01.02.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Totalprothesen werden im Bereich der restaurativen Prothetik derzeit noch überwiegend auf konventionelle Art und Weise hergestellt. Doch die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch, so z. B. digital gefräste Totalprothesen wie Flemming Denture. Der Workflow der digitalen Fertigung von Totalprothesen wurde bereits in AAZ 02/2021, Seite 7 ff., vorgestellt. In diesem Beitrag werden anhand von Beispielen die Honorarmodalitäten bei einer konventionellen Totalprothese mit denen einer digital ...
> lesen
25.01.2021 · Nachricht aus AAZ · KZBV-Statistik
Das jüngst veröffentlichte „Jahrbuch 2020“ der KZBV wies auch die am häufigsten im Jahr 2019 angesetzten Befundpositionen aus. Dabei offenbaren sich teilweise deutliche Unterschiede zwischen den alten und den neuen Bundesländern – so z. B. bei dem Befund nach Nr. 6.7: Dieser nimmt im Westen Rang 6 der häufigsten Befundpositionen ein, im Osten erscheint er aber nicht unter den Top 10 der häufigsten Positionen (siehe folgende Übersicht).
> lesen
25.01.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Die digitale Fertigung von Totalprothesen ermöglicht eine zuverlässige und vorhersagbare Rehabilitation zahnloser Patienten. Totalprothesen werden im Bereich der restaurativ-prothetischen Zahnmedizin derzeit noch überwiegend auf konventionelle Art und Weise hergestellt. Doch die Digitalisierung ist immer mehr im Kommen, so z. B. digital gefräste Totalprothesen wie Flemming Denture. Bei der Abrechnung gibt es jedoch KZV-spezifische Unterschiede. AAZ informiert Sie über den Stand der Dinge, ...
> lesen
22.01.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · BEMA & GOZ
Zur Stabilisierung und zum Erhalt wurzelkanalbehandelter Zähne kommen Stiftaufbauten zum Einsatz. Je nach Behandlungsfall bzw. Zerstörungsgrad werden indirekt im zahntechnischen Labor gefertigte oder konfektionierte Stiftaufbauten verwendet, zum Teil auch metallfreie – was bei der Abrechnung einen Unterschied macht. Worauf bei der Abrechnung solcher metallfreier Stiftaufbauten zu achten ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
> lesen
12.01.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Vergütungsrecht
Zahnverlust und Würgereiz sind kein Grund für die Gewährung von Implantaten als „Kassenleistung“. Zu diesem Ergebnis kommt ein Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Berlin-Brandenburg vom 17.08.2020 (Az. L 9 KR 12/18). Damit gibt es nun ein weiteres Urteil in einer Reihe von Entscheidungen, das die Frage, wann ein Anspruch auf eine Implantatversorgung als Kassenleistung besteht, restriktiv handhabt.
> lesen
12.01.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · BEMA & GOZ
Frage: „ Kann die Auswertung von Modellen zur Diagnose oder Planung bei einem Kassenpatienten über den BEMA-HKP nach der BEMA-Nr. 7b bei klassischer Abformung berechnet werden, wenn die prothetische Versorgung nach digitaler Abformung gefertigt wird?“
> lesen
07.01.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Prophylaxe
Ältere und pflegebedürftige Patienten haben häufig nur eine eingeschränkte Motorik, worunter häufig auch die Mundhygiene leidet. Dieser Praxisfall erläutert, welche Prophylaxemaßnahmen im Zusammenhang mit dem zahnärztlichen Besuch eines geriatrischen Patienten berechnet werden können und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind.
> lesen