01.03.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Haben wir uns in der letzten Ausgabe von
„Abrechnung aktuell“ mit den grundsätzlichen
Bestimmungen und Einschränkungen befasst, die bei der Abrechnung
von Wiederherstellungsmaßnahmen nach der Gebühren- Nr. 100
zu beachten sind, so beschäftigen wir uns diesmal mit den
einzelnen Unterpositionen und erklären, was bei ihrem Ansatz
jeweils zu beachten bzw. zu vermeiden ist.
> lesen
01.03.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Fehler: Für das Abnehmen und Wiederbefestigen einer provisorischen Hülse ist die Nr. 24 c nicht berechenbar.
> lesen
01.03.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · KZBV- Statistik zu konservierend- chirurgischen Leistungen
Quelle: KZBV Jahrbuch 2002
> lesen
01.03.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Im heutigen Fallbeispiel geht es um eine
Behandlungsmaßnahme, die in der zahnärztlichen Praxis immer
wieder einmal vorkommt: das Wiedereinsetzen einer gelösten
Brücke nach Revision einer vorhandenen insuffizienten
Wurzelfüllung. In der folgenden Tabelle werden Kassen- und
Privatabrechnung gegenübergestellt, anschließend werden die
zu beachtenden Besonderheiten detailliert erläutert. Leistungen,
die auch einem Kassenpatienten privat in Rechnung zu stellen sind,
haben wir mit ...
> lesen
01.03.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Im Februar- Heft von „Abrechnung
aktuell“ hatten wir über das Urteil des Bundesgerichtshofs
vom 23. Januar 2003 berichtet. Die Karlsruher Richter hatten
entschieden, dass das Landgericht Frankfurt neu über die Frage der
Analogabrechnung der Dentin- Adhäsiv- Technik entscheiden und im
Vorfeld dieser Entscheidung ein Sachverständigengutachten einholen
muss. Das Urteil liegt nun im Wortlaut vor und kann online im Internet
(www.iww.de) unter der Abruf-Nr. 030316 eingesehen werden.
> lesen
01.03.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Ein Zahnarzt hatte im Jahre 1996 eine
Verrechnungsstelle mit der Einziehung seiner Honorarforderung
beauftragt. Der Patient weigerte sich, zu zahlen - mit der
Begründung, er habe der Abtretung der Honorarforderung nicht
zugestimmt und somit habe der Zahnarzt seine Schweigepflicht verletzt.
Diese Ansicht wurde dem Patienten auch gerichtlich bestätigt.
Anschließend stellte der Zahnarzt dem Patienten dann Ende 1998
selbst seine Leistungen in Rechnung - mit der Konsequenz, dass
sich der ...
> lesen
01.03.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Honorarverhandlungen
„Unser Vorbild ist Beispiel für die
gesamte Republik! Wir haben gezeigt und bewiesen, dass die
Kostenerstattung trotz des Widerstandes von Politik und Kassen, aber im
Einklang mit unseren Patienten, der Abrechnungsweg der Zukunft sein
wird!“ Gro ße Worte waren es, mit denen der Freie Verband in
Bayern den erzielten Kompromiss beim Honorarstreit mit den Ersatzkassen
kommentierte. Aber immerhin, auch wenn das Resultat allein wohl noch
kein Grund zum Feiern ist: Die bayerischen ...
> lesen
01.03.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Einer Entscheidung des Sozialgerichts Magdeburg
vom 28. August 2002 (Az: S 17 KA 125/99) liegt folgender Sachverhalt zu
Grunde: Gegen eine Vertragszahnärztin erstattete die KZV Sachsen-
Anhalt Anzeige wegen des Verdachts des Betruges, nachdem
außergewöhnlich hohe Vergütungsvolumina aufgefallen
waren. Die KZV erließ einen Bescheid, in welchem sie der
Zahnärztin unter anderem mitteilte, dass vom Quartal I/99 an von
allen laufenden Abschlagszahlungen 50 Prozent der ...
> lesen
01.03.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührentipp
Gar nicht so selten kommt es vor, dass
Restzähne, die mit Hilfe von Teleskopkronen in eine Cover-
denture- Versorgung einbezogen worden sind, auf Grund starker Lockerung
extrahiert werden müssen. Dann ist es in der Regel nicht
erforderlich, für den Patienten eine neue Prothese anzufertigen,
sondern es reicht aus, den vorhandenen Zahnersatz im Bereich der
Extraktionsstelle teilweise zu unterfüttern. Für eine solche
Teilunterfütterung sieht die GOZ den Ansatz der Nr. 527 vor.
> lesen
01.02.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Frage: „Bei
einer geschlossenen Kürettage im Bereich von ein bis drei
Zähnen rechne ich die Exc 1 ab und daneben die Ä127 für
den gelegten und einige Tage später entfernten Zahnfleischverband.
Ist dies rechtens?“
> lesen