20.07.2023 · Fachbeitrag aus AAZ · Kinderzahnheilkunde
Milchzähne sollten sowohl der Ästhetik wegen als auch aufgrund der Platzhalterfunktion so lange wie möglich erhalten werden. Deshalb sollte ein sanierungsbedürftiges Milchgebiss gut versorgt werden. Dieses Praxisbeispiel veranschaulicht die Versorgung des Zahnes 55 bei einem sechsjährigen gesetzlich versicherten Patienten (GKV-Patienten).
> lesen
13.07.2023 · Fachbeitrag aus AAZ · Sozialrecht
Die Rückforderung eines Festzuschusses ist ausgeschlossen, wenn ein genehmigter Heil- und Kostenplan (HKP) vorliegt und daher Vertrauensschutz besteht. Dies gilt selbst für eine Versorgung, die nicht als vertragsgemäß anzusehen ist. Im hiesigen Fall wehrte sich ein Zahnarzt erfolgreich gegen den Rückforderungsbescheid seiner Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) (Sozialgericht [SG] München, Urteil vom 28.02.2023, Az. S 38 KA 5028/21).
> lesen
12.07.2023 · Fachbeitrag aus AAZ · Leserforum
Frage: „Bei Ihrer Gegenüberstellung BEMA und GOZ im Kooperationsvertrag (AAZ 05/2023, Seite 4 ff.) ist mir aufgefallen, dass Sie bei der GOZ-Abrechnung die Positionen 0010 und 1000 nebeneinander abrechnen. Soweit mir bekannt ist, ist das nur möglich, wenn der Behandler wechselt (z. B. Zahnarzt die Nr. 0010 und Prophylaxekraft die Nr. 1000). Oder ist das im Kooperationsvertrag anders?“
> lesen
03.07.2023 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frage: „Ist es korrekt, dass das Kürzel ‚KV‘ in der Regelversorgung ausschließlich für die Planung einer vestibulär mit Kunststoff verblendeten Krone steht oder hat sich daran etwas geändert?“
> lesen
28.06.2023 · Fachbeitrag aus AAZ · PAR-Behandlung
Nach wie vor führen die recht komplexen Abrechnungsbestimmungen bei der unterstützenden Parodontitistherapie (UPT) zu Fragen bezüglich der Fristenregelungen (AAZ 01/2023, Seite 4 ff. und AAZ 02/2023, Seite 7 ff.). Auch die Verlängerung der UPT ist für Zahnarztpraxen immer wieder ein Thema (AAZ 12/2022, Seite 5 ff.). Deshalb widmet sich dieser Beitrag noch einmal den wichtigsten Aspekten zu diesen Sachverhalten.
> lesen
27.06.2023 · Fachbeitrag aus AAZ · Prothetik
Frage: Ein Patient wird spontan mit einem konfektionierten Stift versorgt zum Aufbau einer Krone. Allerdings ist die für die Abrechnung und das Erstellen von HKPs verantwortliche Mitarbeiterin zurzeit nicht in der Praxis. Kann man den Patienten vorab eine Vereinbarung unterschreiben lassen und den
HKP nachreichen? Oder gibt es den Festzuschuss nur, wenn der HKP vorher vom Patienten unterschrieben ist?
> lesen
22.06.2023 · Fachbeitrag aus AAZ · Oralchirurgie
Nicht nur in der Erhaltungstherapie [1], sondern auch in der Chirurgie wird die forcierte Extrusion bei verschiedenen Indikationen als vorbereitende Maßnahme angewendet. Dieser Beitrag erläutert beispielhaft, wie eine Implantation regio 21 mithilfe der forcierten Extrusion vorbereitet wird und welche Leistungen dafür abgerechnet werden können.
> lesen
19.06.2023 · Fachbeitrag aus AAZ · Materialkosten
Frage: „Bei einem privat versicherten Patienten wurde während der Präparation eine Blutung mittels Laser gestillt. Bis dato habe ich dafür die Nr. 2030 GOZ mit erhöhtem Faktor zzgl. Materialkosten für den Easy Tip (Zumutbarkeitsgrenze) abgerechnet. Heute kommen mir Zweifel, ob das so richtig ist. Sollte diese Leistung nicht analog berechnet werden? Wenn ja, mit oder ohne Materialkosten (der Easy Tip kostet ein kleines Vermögen)?“
> lesen
14.06.2023 · Nachricht aus AAZ · E-Versand von Behandlungsunterlagen
Frage: „Mit großem Interesse habe ich Ihren Beitrag gelesen, wonach Röntgenbilder und Rechnungen auf elektronischem Wege nur verschlüsselt versendet werden dürfen (Beitrag online vom 16.05.2023, Abruf-Nr. 47777164 ). Darf man das Verschlüsseln der Röntgenbilder separat berechnen?“
> lesen
13.06.2023 · Fachbeitrag aus AAZ · Prothetik
Häufig stellen Kombinationsversorgungen große Probleme bei der Feststellung des Festzuschusses und bei der Abrechnung dar. Im Folgenden Praxisfall erklären wir die Besonderheiten bei der Beantragung von Modellgussprothesen in Kombination mit einer Brückenversorgung im Oberkiefer-Frontzahnbereich.
> lesen