01.01.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Kieferchirurgische Behandlung
Frage:
„Ist bei Teilausräumung der Kieferhöhle die Pla0 abrechenbar?“
> lesen
01.01.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Immer wieder erreichen uns Zuschriften von Lesern, die uns um Argumentationshilfe bei der Analogberechnung dentinadhäsiver Aufbaufüllungen bitten. Während private Krankenversicherungen und Beihilfestellen nämlich die analoge Berechnung dentinadhäsiver Komposit-Komplettrestaurationen nach zahlreichen bestätigenden Gerichtsentscheidungen mittlerweile weitgehend anerkennen, vertreten sie in Bezug auf Aufbaufüllungen nach wie vor häufig die Auffassung, diese könnten ausschließlich nach ...
> lesen
01.01.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Implantologie - vom Befund bis zum Recall, Teil 3
In den vergangenen 20 Jahren hat die zahnärztliche Knochen- und Weichgewebschirurgie erhebliche Fortschritte gemacht. Damit sind Implantatversorgungen heute in Situationen durchführbar, die früher oft als kontraindiziert angesehen werden mussten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen daher Möglichkeiten zur Berechnung von vorausgehenden oder begleitenden chirurgischen Maßnahmen auf, die die implantologische Behandlung unterstützen oder überhaupt erst möglich machen. In den ersten beiden ...
> lesen
01.01.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Nicht selten kommt es in der Praxis vor, dass bei Kindern nach vorzeitigem Verlust von Milchzähnen Behandlungsmaßnahmen notwendig sind, um diese entstandenen Lücken offen zu halten. Das Offenhalten der Lücken dient letztendlich dazu, dass der Platz des verloren gegangenen Zahnes offen gehalten wird, damit der Zahnwechsel vom Milch- zum bleibenden Gebiss in diesem Bereich so problemlos wie möglich geschehen kann.
> lesen
01.01.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung zahntechnischer Leistungen, Teil 2
Im Oktober-Heft haben wir uns mit der Berechnung verschiedener Modellvarianten befasst, die gegebenenfalls unter anderem zu den Bema-Nrn. 7a und 7b anfallen können. In diesem Beitrag gehen wir nun auf die Abrechnung von zahntechnischen Leistungen bei Bissnahmen ein.
> lesen
01.01.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Konservierend-chirurgische Leistungen
Frage:
„Die Allianz verweigert einem meiner Patienten die Erstattung der Kosten für die Politur von Kompositfüllungen in folgender Sitzung. Begründet wird dies mit dem Hinweis, für die Politur von Kompositfüllungen existiere wegen ihrer werkstoffkundlichen Eigenschaften keine eigene Gebührennummer, somit sei sie nicht gesondert berechnungsfähig. “
> lesen
01.01.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Die Arbeiten an der neuen GOZ schreiten zwar voran, aber in der ersten Jahreshälfte wird sie voraussichtlich wohl nicht mehr in Kraft treten. Der im Mai 2007 an die Öffentlichkeit gelangte Arbeitsentwurf wurde zwischenzeitlich schon mehrfach überarbeitet, zuletzt im November 2007. Einige Leistungsbeschreibungen, Abrechnungsbestimmungen und Punktzahlen wurden geändert. So soll die Entfernung harter und weicher Zahnbeläge nicht mehr je Sitzung, sondern wie in der alten GOZ je Zahn berechnet ...
> lesen
01.01.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührentipp
Das Einschleifen natürlicher Zähne oder vorhandener Kronen und Brücken zum Okklusions- bzw. Artikulationsausgleich ist eine schwierige und verantwortungsvolle Aufgabe, die nicht selten einen erheblichen Zeitaufwand erfordert. Abgerechnet wird diese Leistung unter der GOZ-Nr. 404 („Beseitigung grober Vorkontakte der Okklusion und Artikulation durch Einschleifen des natürlichen Gebisses oder bereits vorhandenen Zahnersatzes, je Sitzung“). Pro Sitzung kann sie allerdings - unabhängig ...
> lesen
01.12.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Checkliste
Zahlreiche Kassenzahnärztliche Vereinigungen (KZVen) weisen in ihren Rundschreiben immer wieder auf einzelne Fehler beim Einzug der Praxisgebühr durch Zahnarztpraxen hin. Da hier in zahlreichen Fällen immer noch Unsicherheiten bestehen, soll Ihnen die nachfolgende Checkliste einen schnellen Überblick über die korrekte Erhebung der Praxisgebühr bei gesetzlich versicherten Patienten geben.
> lesen
01.12.2007 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Wann kommt die neue GOZ? Diese Frage wird immer wieder gestellt. Ein Gebührenteil wurde bereits veröffentlicht. Dieser ist jedoch bereits mehrfach überarbeitet worden. Unbekannt ist noch immer der Paragrafenteil der neuen GOZ. Und auch der Zeitpunkt des Inkrafttretens liegt noch im Nebel. Vermutet werden die Termine um die Jahresmitte 2008.
> lesen