01.09.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Parodontologie
Frage: „Wie können wir die „Full Mouth Desinfection“ abrechnen?“
> lesen
01.09.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Krankenhaus
Frage: „Wie kann ich die zahnärztliche Behandlung eines Kassenpatienten abrechnen, wenn sie in einem Krankenhaus durchgeführt werden muss?“
> lesen
01.09.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Röntgen
Frage: „Ich musste bei einem Patienten die Frontzähne im Oberkiefer röntgen. Hierfür waren drei Aufnahmen (13, 23 und 12-22) erforderlich, weil der Oberkiefer stark gekrümmt ist. Darf ich die Rö5 abrechnen?“
> lesen
01.09.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Recht
Der Gesetzgeber hat vorgesehen, dass der Zahnarzt im Rahmen seiner vertragszahnärztlichen Behandlung für Zahnersatz ab dem Tag der Eingliederung eine Gewährleistung von zwei Jahren übernimmt. Hieraus ergibt sich die Verpflichtung, aber auch das Recht des Zahnarztes, den Zahnersatz nachzubessern oder neu anzufertigen, um die Funktionsfähigkeit herzustellen, sofern ihn an mangelhaftem Zahnersatz ein Verschulden trifft. In diesem Beitrag befassen wir uns mit der Frage, inwieweit die ...
> lesen
01.09.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelles
Zwischen der KZBV und dem Ersatzkassen-Verband (VdAK) wurde eine Änderungsvereinbarung zum Ersatzkassenvertrag-Zahnärzte geschlossen.
> lesen
01.09.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Aus den Fragen unserer Leser ergibt sich, dass bei den Wiederherstellungsmaßnahmen die korrekte Zuordnung der Festzuschüsse die meisten Probleme bereitet. Wir stellen Ihnen daher eine Übersichtstabelle zu Reparaturmaßnahmen nach der Befundklasse 7 vor, anhand derer ein Großteil der Reparaturen schnell zuzuordnen ist. Die Befundklasse 7 ist in einem separaten Beitrag enthalten (siehe dazu den Link am Ende dieses Beitrages).
> lesen
01.09.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Hannover vom 31. Januar 2008 vor, in dem unter anderem Lagerhaltungskosten nicht als abrechenbar angesehen wurden, die Entnahme des Spalthauttransplantats jedoch als eigenständige Leistung und damit abrechenbar anerkannt wurde.
> lesen
31.07.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Schleifmaßnahmen an natürlichen Zähnen, Brücken und Prothesen korrekt abzurechnen, ist komplizierter als es auf den ersten Blick scheint. Deshalb erläutern wir die wichtigsten Bestimmungen, wobei wir besonders auf die Unterschiede zwischen der Berechnung nach Bema und GOZ eingehen.
> lesen
31.07.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Aus den Fragestellungen, die uns tagtäglich erreichen, ergibt sich, dass gerade bei der Zuordnung der korrekten Festzuschüsse bei den Wiederherstellungsmaßnahmen die größten Unsicherheiten bestehen. Wir stellen Ihnen daher in diesem Beitrag eine Übersichtstabelle zu Reparaturmaßnahmen nach der Befundklasse 6 vor, anhand derer ein Großteil der Reparaturen schnell zuzuordnen ist. Mit der Befundklasse 7 werden wir uns in einem weiteren Beitrag befassen.
> lesen
31.07.2008 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frage:
„Ist bei der Wiedereingliederung einer Krone nach der Bema-Nr. 24a das Material (zum Beispiel MaxCem) bereits abgegolten? Und wie sieht das bei den Positionen 24b sowie 95a, b und c aus?“
> lesen