06.07.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung zahntechnischer Leistungen
Nach § 9 GOZ darf der Zahnarzt Auslagen für zahntechnische Leistungen in tatsächlich entstandener angemessener Höhe an den Patienten weitergeben. Diese Regelung funktioniert in den Zahnarztpraxen in der Regel einwandfrei, wenn es um das Fremd- oder Eigenlabor geht, das heißt für die Anfertigung zahntechnischer Werkstücke wie Kronen, Brücken oder Prothesen. Vielfach nicht berücksichtigt bei der Abrechnung wird die Tatsache, dass der Zahnarzt - oder seine Mitarbeiterin - darüber hinaus ...
> lesen
06.07.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das OLG Frankfurt hat am 15. Februar 2010 entschieden, dass im Urteilsfall der Sachverständige wegen Befangenheit abzulehnen war.
> lesen
06.07.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungsquiz
Mit diesem Quiz können Sie Ihr Wissen testen. Kreuzen Sie an, welche Aussagen aus Ihrer Sicht richtig sind. Die Lösungen finden Sie am Ende dieses Beitrags. Sie können für das Quiz auch unser Online-Tool nutzen (http://service.iww.de/quiz/index.php/quiz/fragebogen/AAZ-07-2010/), dann bekommen Sie die richtigen bzw. falschen Antworten sofort angezeigt. Grüne Felder markieren richtige, rote Felder falsche Antworten. Am Schluss erhalten Sie eine Auswertung.
> lesen
06.07.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Erneut erhalten Sie Beispiele zu prothetischen Versorgungen, in denen bei der Zuordnung der richtigen Befund-Nummer Unsicherheiten bestehen. Wir haben einige Fragen und unsere Antworten zusammengefasst.
> lesen
06.07.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Neue Behandlungsmethoden
Eine notwendige präendodontische dentinadhäsive Aufbaurekonstruktion (Aufbau vor endodontischen Behandlungen) ist in der Systematik des Bema für den gesetzlich versicherten Patienten nicht vorgesehen und daher eine reine Privatleistung. Eine Mehrkostenvereinbarung nach § 28 SGB V mit dem Patienten zu treffen ist in diesem Zusammenhang nicht möglich. Mit dem GKV-Patienten muss daher im Falle der Notwendigkeit einer präendodontischen Rekonstruktion eine Vereinbarung nach § 4 (5) BMV-Z und ...
> lesen
06.07.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das AG Peine hat am 15. April 2010 (Az: 5 C 513/09) entschieden, dass der Zahnarzt nicht die konkreten Vertragsbedingungen des Patienten mit seiner Krankenversicherung kennen muss. Im vorliegenden Fall wollte ein Patient seine Rechnung nicht bezahlen, weil er behauptete, der Zahnarzt habe ihm die Erstattung der Behandlungskosten zugesagt.
> lesen
06.07.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das Bundessozialgericht hat am 5. Mai 2010 entschieden, dass eine neue Degressionsberechnung auch quartalsweise vorzunehmen ist, wenn im Laufe eines Kalenderjahres die Praxis wechselt - zum Beispiel von einer Einzelpraxis in eine Gemeinschaftspraxis.
> lesen
31.05.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Interimsversorgungen kommen dann in Betracht, wenn Patienten übergangsweise mit einer kostengünstigen Variante versorgt werden müssen. Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag anhand von Beispielen die korrekte und vollständige Abrechnung der Interimsversorgungen vor.
> lesen
31.05.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Fast täglich wird das Team in den Praxen mit Fragen der Patienten zu Zahnzusatzversicherungen konfrontiert. Meist sind es Fragen, die sich erst bei der Inanspruchnahme der Versicherung ergeben. Welche Hilfestellungen Sie dabei bieten können, stellen wir Ihnen hier vor.
> lesen
31.05.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungs-Check
Mit den Fehlern 32 bis 40 schließen wir die Beitragsserie von Christine Baumeister zu den häufigsten Abrechnungsfehlern ab.
> lesen