04.03.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Die Abrechnung der erbrachten Leistungen innerhalb der Befundklasse 4 (Restzahnbestand bis zu 3 Zähnen oder zahnloser Kiefer) stellt im Praxisalltag häufig eine besondere Herausforderung dar. Auf welche Besonderheiten hier zu achten sind, erläutern wir in diesem Beitrag.
> lesen
04.03.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Bescheinigungen
Frage: „Nach der Durchführung eines größeren chirurgischen Eingriffs bei einem fünfjährigen Kind stellte sich in unserer Praxis die Frage, ob der Mutter zur anschließenden häuslichen Betreuung des Kindes eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgestellt werden kann. Besteht diese Möglichkeit für eine berufstätige gesetzlich versicherte Mutter?“
> lesen
04.03.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Prophylaxe
Schon seit langem gibt es in Deutschland das System der allgemeinen ärztlichen Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern. Seit dem 1. Juli 1999 sind auch zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung in den Bema aufgenommen. In diesem Beitrag zeigen wir anhand von Beispielen auf, was Sie bei der Abrechnung von Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern beachten sollten.
> lesen
04.03.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Noch immer gibt es Unsicherheiten bei der Zuordnung der richtigen Befund-Nummer und deren Abrechnung (Planung mit Implantaten und Suprakonstruktionen). Nachfolgend erläutern wir zwei interessante Fälle.
> lesen
04.03.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Versicherte, die durch den Eigenanteil beim Zahnersatz unzumutbar belastet würden, haben zusätzlich zu den festgelegten Festzuschüssen Anspruch auf einen Betrag in jeweils gleicher Höhe. Dieser „doppelte Festzuschuss“ wird an die Höhe der für die Regelversorgungsleistungen tatsächlich anfallenden Kosten angepasst, das heißt: Auch der über dem doppelten Festzuschuss liegende Betrag einer Regelversorgung wird - mit Ausnahme von Edelmetall - bis zur tatsächlichen Rechnungshöhe über ...
> lesen
04.03.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Parodontalbehandlung
Frage: „Wie kann die Anwendung von Oraqix bei Parodontalbehandlungen oder kleineren chirurgischen Eingriffen angerechnet werden?“
> lesen
04.03.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Bundeswehr, Zivildienst und Bundespolizei
Die KZBV und die zuständigen Ministerien für Verteidigung, Inneres und Familie haben die Verhandlungen zur Neufassung der Vereinbarung zur zahnärztlichen Versorgung von Heilfürsorgeberechtigten abgeschlossen. Die neuen Punktwerte teilen wir Ihnen in diesem Beitrag mit.
> lesen
04.03.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungs-Check
Der erste Teil dieser Beitragsserie hat Sie interessiert? Haben Sie den einen oder anderen Fehler auch bei sich selbst entdeckt? Im zweiten Teil stellt Ihnen unsere Autorin Christine Baumeister aus Haltern am See die Fehler 10 bis 18 vor.
> lesen
04.03.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Analogabrechnung
In der Vergangenheit war es gängige Praxis, Analogpositionen in der Rechnungsstellung mit „a“ darzustellen. Dies hat bisher nicht zu Beanstandungen geführt. Nun streitet man sich darüber, ob diese Kennzeichnung den Grundsätzen ordnungsgemäßer Rechnungsstellung entspricht.
> lesen