06.07.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Neue Behandlungsmethoden
Eine notwendige präendodontische dentinadhäsive Aufbaurekonstruktion (Aufbau vor endodontischen Behandlungen) ist in der Systematik des Bema für den gesetzlich versicherten Patienten nicht vorgesehen und daher eine reine Privatleistung. Eine Mehrkostenvereinbarung nach § 28 SGB V mit dem Patienten zu treffen ist in diesem Zusammenhang nicht möglich. Mit dem GKV-Patienten muss daher im Falle der Notwendigkeit einer präendodontischen Rekonstruktion eine Vereinbarung nach § 4 (5) BMV-Z und ...
> lesen
06.07.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das AG Peine hat am 15. April 2010 (Az: 5 C 513/09) entschieden, dass der Zahnarzt nicht die konkreten Vertragsbedingungen des Patienten mit seiner Krankenversicherung kennen muss. Im vorliegenden Fall wollte ein Patient seine Rechnung nicht bezahlen, weil er behauptete, der Zahnarzt habe ihm die Erstattung der Behandlungskosten zugesagt.
> lesen
06.07.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das Bundessozialgericht hat am 5. Mai 2010 entschieden, dass eine neue Degressionsberechnung auch quartalsweise vorzunehmen ist, wenn im Laufe eines Kalenderjahres die Praxis wechselt - zum Beispiel von einer Einzelpraxis in eine Gemeinschaftspraxis.
> lesen
31.05.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Interimsversorgungen kommen dann in Betracht, wenn Patienten übergangsweise mit einer kostengünstigen Variante versorgt werden müssen. Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag anhand von Beispielen die korrekte und vollständige Abrechnung der Interimsversorgungen vor.
> lesen
31.05.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Fast täglich wird das Team in den Praxen mit Fragen der Patienten zu Zahnzusatzversicherungen konfrontiert. Meist sind es Fragen, die sich erst bei der Inanspruchnahme der Versicherung ergeben. Welche Hilfestellungen Sie dabei bieten können, stellen wir Ihnen hier vor.
> lesen
31.05.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungs-Check
Mit den Fehlern 32 bis 40 schließen wir die Beitragsserie von Christine Baumeister zu den häufigsten Abrechnungsfehlern ab.
> lesen
31.05.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Gemeinsamer Bundesausschuss
GKV-Patienten haben laut Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) künftig einen erweiterten Anspruch auf festsitzenden Zahnersatz. Demnach ist der Anspruch von Patienten bei der Versorgung mit Brücken zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung künftig nicht mehr davon abhängig, ob der Gegenkiefer mit festsitzendem oder herausnehmbarem Zahnersatz versorgt ist. Wir stellen Ihnen die geplante Änderung vor und zeigen anhand eines Beispiels auf, wie sie sich finanziell für die ...
> lesen
31.05.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Sonstige Kostenträger
Die Bundesministerien der Verteidigung und des Inneren haben mit der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) eine Vereinbarung zur zahnärztlichen Versorgung der Heilfürsorgeberechtigten mit plastischen Füllungsmaterialien abgeschlossen, die wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen.
> lesen
31.05.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Plausibilitätskontrolle
Thomas Voeste von der Beratungsfirma Kock & Voeste in Berlin zeigt in diesem Beitrag anhand konkreter Beispiele auf, wie Sie durch eine Plausibilitätsprüfung Ihr Honorar deutlich steigern können. Auf Basis der Beratung von mehr als 900 Zahnarztpraxen ist Voeste der Meinung, dass in vielen Fällen Ertragspotenziale von 50.000 Euro und mehr pro Jahr in einer zahnärztlichen Einzelpraxis schlummern, in Mehrbehandlerpraxen entsprechend mehr.
> lesen
03.05.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungswissen
In der April-Ausgabe hatten wir ein Abrechnungsquiz veröffentlicht. Nachstehend erhalten Sie die richtigen Antworten mit entsprechenden Erläuterungen.
> lesen