30.05.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Der Praxisfall
Die Rezessionsdeckung dient dem Schutz vor Wurzelkaries, vor überempfindlichen Zahnhälsen sowie der Wurzeloberfläche vor Abrasionen. Zur Rezessionsdeckung mittels Hautlappenplastik gibt es verschiedene Methoden, die sich durch Variationen der Schnittf ührung und Lappenverlagerungen in Kombination mit verschiedenen Transplantaten sowie Membranen in den letzten Jahren entwickelt haben. Die in der Praxis geläufigsten Verfahren sind das subepitheliale Bindegewebstransplantat, die regenerative ...
> lesen
30.05.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Prophylaxe
Wiederholt haben wir in den letzten Wochen Fragen zur Abrechnung der professionellen Zahnreinigung nach der neuen GOZ 2012 erhalten. Die folgende Frage nehmen wir daher zum Anlass, uns etwas ausführlicher mit dieser Thematik zu befassen.
> lesen
30.05.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Aus dem § 5 GOZ ergibt sich, dass es dem Zahnarzt überlassen bleibt, die Höhe seines Honorars durch Multiplikation des Einfachsatzes bis zum Faktor 2,3 zu bestimmen, ohne dass er sie rechtfertigen müsste. Erst zwischen den Faktoren 2,3 und 3,5 muss ein Grund angegeben werden. Ausweislich der GOZ-Analyse der Bundeszahnärztekammer gehen Zahnärzte nach wie vor verhalten mit dem Bemessen ihrer Gebühren um. Die Gründe hierfür liegen wohl vor allem in der Schwierigkeit bei der Formulierung ...
> lesen
30.05.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Bis zum 31. Dezember 2011 wurde der Einsatz des Lasers über die Steigerung des Faktors bei der zugrundeliegenden Leistung oder über die Analogberechnung in Ansatz gebracht. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, was sich mit dem Inkrafttreten der GOZ 2012 seit Jahresbeginn geändert hat und wie Sie in der Praxis darauf reagieren können.
> lesen
30.05.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
In den Festzuschuss-Konferenzen beraten die Experten der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) unter der Federführung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) individuelle Problemfälle. In diesem Beitrag haben wir einige Fälle zusammengestellt, zu deren Fragestellungen sich die letzte Konferenz auf die hier wiedergegebenen Antworten geeinigt hatte.
> lesen
30.05.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Online-Abrechnung
Zum 1. Januar 2012 wurde der Vertrag über die Einführung der papierlosen Abrechnung per Datenträger zwischen den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) und den Krankenkassen wirksam. Nachdem erste Schwierigkeiten bei den Praxisverwaltungssystemen beseitigt waren und einige KZVen bereits mit der Abrechnung des Monats Februar die Umsetzung des Vertrages vorgenommen haben, können in diesem Beitrag nun erste Erfahrungen aufgezeigt und einige praktische Tipps für die reibungslose ...
> lesen
30.05.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat mit Urteil vom 27. März 2012 (BVerG 2 C 46.10; Abruf-Nr. 121595 ) einem Beamten Beihilfe für die Befestigung einer Totalprothese an mehr als zwei Implantaten zugesprochen.
> lesen
30.04.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Parodontitis
Nachweislich tragen Patienten mit Parodontitis ein höheres Risikopotenzial für weitere Erkrankungen – so zum Beispiel Gefäßerkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall, chronische Atemwegserkrankungen, Diabetes mellitus oder Osteoporose. Auch Auswirkungen auf den Schwangerschaftsverlauf sind möglich. Bis Ende 2011 erfolgte die Berechnung der Vorbehandlungsmaßnahmen häufig nach Pauschalen. Dabei wurde die Anzahl der Zähne oder die Zeit berücksichtigt. Durch die GOZ-Novelle ergibt ...
> lesen
30.04.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Gnathologie
Frage: „Kann man zusätzlich zur K1 (Eingliedern eines Aufbissbehelfs mit adjustierter Oberfläche) gnathologische Leistungen berechnen? Welche sind das? Oder sind funktionsanalytische Leistungen berechenbar?“
> lesen