29.03.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Prophylaxe
Mit der Novellierung der GOZ hat der Verordnungsgeber die professionelle Zahnreinigung (PZR) unter der GOZ-Nr. 1040 als selbstständige, medizinisch notwendige Leistung in die GOZ aufgenommen. Dessen ungeachtet lehnen manche Kostenträger die Erstattung ab. Wie können Sie darauf reagieren? Das nachfolgende Musterschreiben können Sie im Falle eines Erstattungsproblems bei der PZR für die Antwort an den Patienten verwenden.|
> lesen
28.03.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Der Praxisfall
Mit Einführung der neuen GOZ wurde die Abrechnung implantologischer Leistungen deutlich vereinfacht. Implantologische Leistungen wurden in die GOZ aufgenommen. Nachfolgend wird an einem konkreten Praxisfall aufgezeigt, welche Positionen – beginnend mit der Beratung bis hin zum Setzen des Implantats mit Augmentation – abgerechnet werden können.
> lesen
28.03.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Leserforum, Teil 2
Seit Jahresbeginn haben wir von unseren Leserinnen und Lesern viele Fragen zur neuen GOZ erhalten, die die Problemfelder widerspiegeln, mit denen viele Praxen seit der Umstellung zu kämpfen haben. Deshalb greifen wir nachfolgend die häufigsten Fragen auf und beantworten sie. Der erste Teil ist in der März-Ausgabe von „Abrechnung aktuell“ - AAZ - erschienen.
> lesen
28.03.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Gesetzliche Unfallversicherung
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat sich mit ihren Vertragspartnern in der gesetzlichen Unfallversicherung auf eine Punktwerterhöhung von 2 Prozent geeinigt, sodass der Punktwert von 1,085 Euro seit dem 1. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 auf 1,107 Euro angehoben wurde. Die zahnärztliche Vergütung – einschließlich der Vergütung für kieferorthopädische Leistungen bei Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres – erfolgt auf Grundlage des ...
> lesen
28.03.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Die GOZ 2012 hat auch Veränderungen bei Anästhesieleistungen mit sich gebracht, vor allem die Möglichkeit zur Berechnung des Anästhetikums. Nachfolgend informieren wir Sie über die Änderungen und Möglichkeiten.
> lesen
28.03.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Durch die Novellierung der GOZ bieten sich deutlich mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung und Berechnung individualprophylaktischer Leistungen. Nach dem ersten Teil in der März-Ausgabe geben wir Ihnen nachfolgend weitere wichtige Hinweise zu den neuen Abrechnungsmöglichkeiten.
> lesen
28.03.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Bereits in der GOZ 1988 bestand die Möglichkeit der Analogberechnung. Damit sollte der wissenschaftlichen Weiterentwicklung zahnärztlicher Behandlungsmethoden Rechnung getragen werden. Allerdings wurde sie stets von Unstimmigkeiten zwischen Zahnärzten und den Erstattungsstellen begleitet. Mit dem Einzug in die GOZ 2012 wurden „neue“ zahnärztliche Leistungen anerkannt, sodass zumindest hier unterschiedliche Rechtsauffassungen beendet sind. Aber damit sind noch nicht alle Probleme ...
> lesen