04.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Leserforum
Frage: „Wie berechnet man beim Kassenpatienten das Reparieren und Wiederbefestigen einer teleskopierenden Brücke? Es geht um eine Teleskopbrücke von 23 bis 27. Die Brücke war gebrochen, wurde im zahntechnischen Labor gelötet und eine Verblendung an 24 erneuert. Welches Honorar kann hier berechnet werden und welche Festzuschüsse fallen an?“
> lesen
04.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Leserforum
Frage: „Ist es möglich, die GOZ-Nr. 3100 neben der Nr. 9100 anzusetzen? Wir haben diese Information in einer Fachzeitung gelesen und nun sind wir uns nicht einig. Sind wir berechtigt, die beiden Ziffern nebeneinander abzurechnen, sobald der Wundverschluss über den einfachen Wundverschluss hinausgeht und in diesem Fall letztendlich eine Periostschlitzung notwendig ist?“
> lesen
04.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Leserforum
Frage: „Eine Anhängerbrücke hat sich gelöst. VMK-Kronen 11, 14, 15, Brückenglieder 12, 13, Anhängerglied 16. Die Zähne 17, 18 fehlen. Gibt es einen Festzuschuss, da Anhänger 16, oder ist komplett privat abzurechnen? Falls der Versicherte einen Festzuschuss erhält: Muss das Eingliedern der Brücke nach Bema-Nr. 95a (11-14 + 24a) oder Nr. 95b berechnet werden?“
> lesen
03.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Leserforum
Frage: „Wie können wir eine chirurgische Kronenverlängerung nach der neuen GOZ abrechnen, so dass wir auf das Honorar aus der GOZ‘88 kommen?“
> lesen
03.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Leserforum
Frage: „Wie berechnet man die Entfernung der Wurzelfüllpaste bei einer Endo-Revision? “
> lesen
03.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Eine GKV-Patientin beantragte bei ihrer Krankenkasse gemäß Heil- und Kostenplan ihres Zahnarztes die Versorgung mit Goldinlays, weil sie auf plastisches Füllungsmaterial allergisch reagiert. Dies wurde durch einen Dermatologen bestätigt. Die Krankenkasse lehnte den Antrag jedoch unter Hinweis auf die Behandlungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschussesab. Nach fruchtlosem Vorverfahren klagte die Patientin erfolgreich gegen den ablehnenden Bescheid ihrer Krankenkasse.
> lesen
03.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Mobile
Gute Nachrichten für alle Abonnenten von „Abrechnung aktuell“ (AAZ): Die myIWW App für die Nutzer von Smartphones und Tablet-PC mit dem Betriebssystem Android ist da! Laden Sie die App jetzt kostenlos herunter und lesen Sie ab sofort auch unterwegs die neueste Ausgabe und tagesaktuelle Informationen zu Ihrem Informationsdienst! Die myIWW App für Android können Sie unter diesem Link herunterladen: www.iww.de/sl147
> lesen