21.12.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Zuzahlungen
Zum 1. Januar 2013 wird die Praxisgebühr abgeschafft. Der Wegfall dieser im Jahre 2004 eingeführten Gebühr wird von Patienten und Zahnärzten begrüßt. In den Zahnarztpraxen entfällt bürokratischer Aufwand und für viele Patienten wird der Zugang zu den Gesundheitsleistungen vereinfacht. Andere Zuzahlungen gibt es aber weiterhin.
> lesen
21.12.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisverwaltungssysteme
In den beiden vorangegangenen Ausgaben hat „Abrechnung aktuell“ (AAZ) Sie über die Dokumentation der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) zu den Fehlermeldungen der Abrechnungsmodule auf Fallebene informiert und Ihnen Erläuterungen und Tipps für die Anwendung in der Praxis gegeben. In diesem dritten Teil der Serie geht es um die wichtigsten Feststellungen der Abrechnungsmodule zur Versichertenidentifikation und zu quartalsübergreifenden Prüfungen.
> lesen
21.12.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Prophylaxe
Die Abrechnung von prophylaktischen Leistungen – und hier insbesondere die von professionellen Zahnreinigungen – gehört zum Praxisalltag. Hier kommt es jedoch gerade mit der neuen GOZ oft zu Abrechnungs- und Erstattungsschwierigkeiten – vor allem dann, wenn private und gesetzlich versicherte Leistungen zusammen erbracht werden. Auf diese Aspekte wird im nachfolgenden Praxisfall besonders eingegangen.
> lesen
19.12.2012 · Nachricht aus AAZ · Zahnärztliche Grundversorgung
Mit dem Ziel, die zahnärztliche Betreuung von Pflegebedürftigen und Behinderten weiter zu verbessern, haben sich der GKV-Spitzenverband und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) am 17. Dezember 2012 auf zusätzliche Leistungen für die zahnmedizinische Betreuung von Versicherten in häuslicher und stationärer Pflege geeinigt. Mit den vereinbarten Leistungen soll die zahnärztliche Betreuung der betroffenen Patienten nicht nur besser, sondern deutlich einfacher werden.
> lesen
27.11.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Anfang November hat die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) einen neuen Katalog selbstständiger zahnärztlicher Leistungen, die gemäß § 6 Abs. 1 der GOZ analog zu berechnen sind, veröffentlicht. Die neue Analogliste umfasst 15 Seiten. Darin aufgelistet sind Leistungen aus den Abschnitten A bis K der GOZ. Die Liste ist nicht abschließend. Sie finden sie auf den Websites der BZÄK ( bzaek.de ) sowie von AAZ ( aaz.iww.de ) unter Downloads (Beschlüsse, Verordnungen und Entwürfe)
> lesen
27.11.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Viele Praxen verordnen Elmex Gelee für Kinder ab 12 Jahren auf einem Privatrezept in der Annahme, dies würde von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Diese Annahme ist aber falsch, denn Elmex Gelee ist ein Medikament zur häuslichen Fluoridierung und gilt somit als Prophylaxemaßnahme.
> lesen
27.11.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Nicht alle Formulierungen der seit Jahresbeginn 2012 geltenden neuen GOZ sind eindeutig. Manchmal erschließt sich auch nach zwei- bis dreimaligem Lesen nicht voll, wie die Gebühr genau anzuwenden ist. Hilfestellung bietet hier die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) mit ihrer GOZ-Kommentierung. Anfang November hat die BZÄK ihre neue – seit Jahresbeginn vierte – Kommentierung zur neuen GOZ bekannt gegeben. Die wesentlichen Änderungen werden nachfolgend vorgestellt. Letztlich wird es jedoch ...
> lesen
27.11.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
In diesem dritten und abschließenden Teil zu Implantatversorgungen geht es um die Berechnung der Nrn. 9140 bis 9170 sowie der OP-Zuschläge, außerdem um die Gestaltung und Abrechnung des Recalls beim Implantatpatienten.
> lesen