28.06.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse
Bereits in AAZ 6/2013, Seite 1 ff., haben wir über die Ergebnisse der Festzuschusskonferenz der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) berichtet und über Klarstellungen zu 11 Abrechnungsfragen informiert. In diesem zweiten abschließenden Teil werden weitere Beratungsergebnisse zu Auslegungsfragen vorgestellt, die hilfreich für Ihre Abrechnung sind.
> lesen
28.06.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung
Unsere Serie zur Gegenüberstellung verschiedener Behandlungsfälle aus einzelnen Leistungsbereichen, in denen die Abrechnung nach GOZ und nach Bema dargestellt wird, setzen wir heute mit Ausführungen zu Kompositfüllungen in Adhäsivtechnik und zu endodontischen Leistungen fort.
> lesen
28.06.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage: „Beim Setzen eines parapulpären Stiftes zur Aufnahme einer Füllung – also konservative Behandlung – konnte früher die GOZ-Nr. 213 abgerechnet werden. In der neuen GOZ finde ich dafür keine Position. Wie kann ich nun den parapulpären Stift abrechnen? Ist diese Leistung mit dem Legen einer Füllung abgegolten oder muss analog abgerechnet werden?“
> lesen
28.06.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage : „Die GOÄ-Nr. 4 für die Unterweisung der Bezugspersonen (hier: Eltern) wird bei Kindern nicht erstattet. Die Kassen behaupten, dies ginge nur bei Personen mit Handicap. Mit Kindern sei aber die Kommunikation möglich und diese würden auch die Ausführungen des Zahnarztes verstehen. Müssen wir das so akzeptieren?
> lesen
28.06.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung
Frage: „ Wie kann ich die intraorale Reparatur einer abgeplatzten Verblendung mit CoJet-Sandstrahlung, anschließender Silikatisierung und Verblendung mit Composite abrechnen? Handelt es sich um eine Bema-Leistung oder kommt die GOZ zum Ansatz?“
> lesen
28.06.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung:
Frage: „Kann man eine Vitalexstirpation nach Bema-Nr. 28 (ViTE) abrechnen, trotz apikaler Aufhellung bei bestehender Restvitalität?
> lesen
28.06.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisfall
Die Abrechnung von prophylaktischen Leistungen gehört in Zahnarztpraxen zum Tagesgeschäft. Werden Minderjährige – also 6- bis 17-Jährige – behandelt, sind jedoch einige Besonderheiten zu beachten.
> lesen
28.05.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Kieferorthopädie
Am 1. März 2013 fand bei der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) ein Treffen der KFO-Obergutachter und KFO-Referenten statt. Unter anderem wurden dort auch Fragen zur KFO-Abrechnung erörtert und Klarstellungen dazu gegeben. Diese sollten neben Kieferorthopäden und Gutachtern für Kieferorthopädie auch kieferorthopädisch tätige Zahnärzte beachten.
> lesen