01.09.2003 · Fachbeitrag aus AAA · Aktuelle Fallbeispiele
**) Die hier entsprechende Leistung nach Nr. 3
GOÄ ist nicht neben der Beratung nach Nr. 1 GOÄ und nicht
neben Sonderleistungen berechnungsfähig und entfällt.
> lesen
01.09.2003 · Fachbeitrag aus AAA · Privatliquidation
Frage: „Bei
einem fünfjährigen Kind wurde von mir eine Fremdanamnese
erhoben und mit der Nr. 4 GOÄ abgerechnet. Die PKV verweigert die
Erstattung. Begründung: Die Nr. 4 könne nur dann abgerechnet
werden, wenn die Fremdanamnese zum Beispiel auf Grund einer Behinderung
erforderlich gewesen wäre. Bei einem Personenkreis, bei dem
bereits auf Grund des Alters eine vernünftige Kommunikation mit
dem Arzt nicht möglich sei (zum Beispiel Säuglinge und
Kinder), sei eine Fremdanamnese ...
> lesen
01.09.2003 · Fachbeitrag aus AAA · Gerichts- und Rechtsanwaltskosten
Bei Honorarstreitigkeiten leiten sich die
Gerichtskosten wie auch die Rechtsanwaltskosten aus der Höhe der
Streitwerte ab. Davon hängt letztlich auch ab, ob sich die
Beschreitung des Rechtsweges überhaupt rentieren kann. So wird
sich eine gerichtliche Auseinandersetzung zum Beispiel wegen nur
geringfügiger sachlich- rechnerischer Richtigstellungen bei
Streitwerten von unter 300 Euro nicht lohnen, da hier die Kosten
höher sein dürften als der überhaupt maximal erzielbare
Erfolg.
> lesen
01.09.2003 · Fachbeitrag aus AAA · Gesundheitsreform
Die vertragsärztlichen Vergütungen von
Ärzten aus den neuen Bundesländern sollen stufenweise dem
Westniveau angeglichen werden. So sieht es der aktuelle Arbeitsentwurf
zur Gesundheitsreform vom 26. August 2003 vor. Konkret sollen die
Gesamtvergütungen ostdeutscher Ärzte schrittweise bis Ende
2006 um insgesamt 3,8 Prozent erhöht werden. Im Gegenzug sollen
die Gesamtvergütungen in den alten Bundesländern im selben
Zeitraum um etwa 0,6 Prozent sinken. Festgelegt wird diese Regelung ...
> lesen
01.09.2003 · Fachbeitrag aus AAA · Gesetzgebung
Die vertragsärztlichen Vergütungen von
Ärzten aus den neuen Bundesländern sollen stufenweise dem
Westniveau angeglichen werden. So sieht es der aktuelle Arbeitsentwurf
zur Gesundheitsreform vom 26. August 2003 vor. Konkret sollen die
Gesamtvergütungen ostdeutscher Ärzte schrittweise bis Ende
2006 um insgesamt 3,8 Prozent erhöht werden. Im Gegenzug sollen
die Gesamtvergütungen in den alten Bundesländern im selben
Zeitraum um etwa 0,6 Prozent sinken. Festgelegt wird diese Regelung ...
> lesen
01.09.2003 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Infusionsbehandlungen nach Nr. 273 EBM
gehören zu den „Massenleistungen“: Jährlich
werden etwa 15 Millionen Infusionen nach Nr. 273 EBM bundesweit
abgerechnet, davon mehr als 6 Millionen von Hausärzten! Da im
Rahmen von Wirtschaftlichkeitsund Plausibilitätsprüfungen
immer wieder auch der Durchführungsmodus der Infusionsbehandlungen
hinterfragt wird, erläutern wir nachfolgend die Grundsätze
zur Abrechnung von Infusionen nach Nr. 273 EBM.
> lesen
01.09.2003 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Nachdem mit Auslaufen der Übergangsregelung
seit dem 1. Januar 2003 Ärzte des hausärztlichen
Versorgungsbereichs Leistungen des fachärztlichen
Versorgungsbereichs endgültig nicht mehr erbringen dürfen,
werden in den KVen zum Teil kontroverse Auffassungen dazu vertreten, ob
fachärztliche Leistungen von Hausärzten zu Lasten sonstiger
Kostenträger (zum Beispiel Sozialamt) erbracht und abgerechnet
werden dürfen. So wurde zum Beispiel in einigen KVen
Hausärzten, die Beratungen zur ...
> lesen
01.08.2003 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Frage:„Wir
behandeln relativ viele Patienten, bei denen die Ausnahmekennziffer
(Nrn. 3480 bis 3499) für Laboruntersuchungen notiert werden, so
zum Beispiel relativ viele Marcumar-Patienten (Nr. 3491), Diabetiker
(Nr. 3498), Patienten mit Palliativbehandlung bei Tumorerkrankungen
(Nr. 3488) usw. Bekanntlich bewirken die Ausnahmekennziffern, dass die
bei diesen Fällen abgerechneten Laboruntersuchungen nicht auf das
Laborbudget angerechnet werden. Kürzlich wurde im Kollegenkreis
die ...
> lesen
01.08.2003 · Fachbeitrag aus AAA · Das Gesundheitssystem- Modernisierungs- Gesetz (GMG)
Selten zuvor wurde die Öffentlichkeit bereits
im Vorfeld eines Gesetzgebungsverfahrens derart umfassend und
detailliert informiert wie jetzt über das geplante Gesetz zur
Modernisierung des Gesundheitssystems (GMG). Ob damit - wie
vollmundig angekündigt - der große Wurf gelingen wird,
bleibt abzuwarten.
> lesen
01.08.2003 · Fachbeitrag aus AAA · BG- Abrechnung
Frage:
„Berufsgenossenschaften bezahlen seit einiger Zeit neben einer
Wundversorgung (Ziffer 2000) nicht mehr den Verband nach Nr. 200 UV-
GOÄ. Nun ist ja eine Wundversorgung nach Nr. 2000 keine operative
Leistung. Man geht wohl davon aus, dass der Verband Teil der
Wundversorgung ist. Eine klarstellende Regelung gab es bisher nicht.
Ist es zutreffend, dass diese beiden Ziffern auf keinen Fall mehr
nebeneinander abgerechnet werden können? Wenn ja, wie hoch sind
dann die ‘ ...
> lesen