01.09.2005 · Fachbeitrag aus AAA · Job-Sharing
Nach den derzeitigen Erkenntnissen wird der EBM 2000plus bei Hausärzten zu einer Erhöhung des abgerechneten Punktzahlvolumens führen. Bei Job-Sharing-Praxen, die sich schon im zweiten Leistungsjahr befinden, ist dies unproblematisch: Die KV passt die Punktzahlobergrenzen automatisch an die Entwicklung des Fachgruppendurchschnitts an. Wenn also beispielsweise die Punktzahlanforderungen der Hausärzte infolge des neuen EBM um 8 Prozent steigen, steigt auch die Punktzahlobergrenze einer ...
> lesen
01.09.2005 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
Frage: „
Bei Überweisungen zu einem Radiologen bringen die Patienten in der Regel die Röntgenbilder bzw. die Aufnahmen von CT- oder MRT-Untersuchungen mit. Wie können wir das Zurückschicken der Bilder an den Radiologen berechnen?“
> lesen
01.09.2005 · Fachbeitrag aus AAA · Fallbeispiel
Reiseerkrankungen sind ein unliebsames Mitbringsel aus dem Urlaub. Eine der häufigsten Reiseerkrankungen ist der akute Durchfall, die so genannte „Reisediarrhoe“. Auch wenn sie vorwiegend bei Aufenthalten in tropischen und subtropischen Gegenden aufzutreten droht, ist auch in allen anderen Urlaubsgebieten mit dieser Erkrankung zu rechnen.
> lesen
01.09.2005 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
Frage:
„Mir ist unklar, wie ich verbale Intervention bei psychosomatischen Krankheitszuständen nach Nr. 35110 bei einer Gesprächsdauer von 30 Minuten abrechnen kann. Als Mindestdauer werden 15 Minuten gefordert; andererseits kann die Ziffer bis zu dreimal am Tag berechnet werden. Bedeutet dies, dass ich bei 30 Minuten diese Ziffer zweimal abrechnen kann?“
> lesen
01.09.2005 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
Kleine operative Eingriffe gehören zum Praxisalltag einer Hausarztpraxis. Auf den ersten Blick erscheint die Abrechnung der Nrn. 02300 bis 02302 relativ einfach. Die Schwierigkeiten stecken jedoch - wie so oft - im Detail. Einzelne Punkte, bei denen es regelmäßig Probleme gibt, werden nachfolgend dargestellt.
> lesen
01.09.2005 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
Im neuen EBM wurde für das Aufsuchen von Patienten in Pflegeheimen eine Regelung aufgegriffen, die vor 1996 schon einmal Bestandteil des EBM war: Das Aufsuchen von Patienten in beschützenden Wohnheimen bzw. in Pflege- oder Altenheimen mit Pflegepersonal sollte als Visite (Nr. 01414) und nicht als Besuch abgerechnet werden. Die Wiederauflage dieser Regelung hat für viel Unmut gesorgt, weil damit auch dringende Visiten in Pflegeheimen nicht als Besuch, sondern nur mit der deutlich geringeren ...
> lesen
01.09.2005 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
Bisher gab es unterschiedliche Auffassungen zu der Frage, an welchem Tage ein Leistungskomplex mit dem obligaten Erfordernis mehrerer Arzt-Patienten-Kontakte abzurechnen ist. Eine Neuformulierung der allgemeinen Bestimmung 4.5 soll nunmehr Klarheit bringen. Sie soll - das gilt als sicher - rückwirkend zum 1. Juli 2005 angewendet werden.
> lesen
01.09.2005 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
Die Abrechnung von Leistungen im organisierten Notdienst ist eine Dauerbaustelle im EBM. Nun gibt es eine weitere Änderung: Zum 1. Oktober 2005 - dieser Termin gilt als sicher - wird die Vergütung von nicht-quartalsübergreifenden Mehrfachkontakten im Rahmen des organisierten Notfalldienstes neu geregelt und der Konsultationskomplex deutlich aufgewertet. Zusätzlich zur Nr. 01215 - demnächst mit 100 statt mit 50 Punkten bewertet - werden als neue Positionen die Nrn. 01216 und 01217 in den ...
> lesen
01.08.2005 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
Frage:
„Vor Operationen, deren Durchführung ambulant oder belegärztlich geplant ist, rechnen wir in Abhängigkeit vom Alter des Patienten einen der präoperativen Untersuchungskomplexe nach den Nrn. 31010 bis 31013 ab. Neben verschiedenen Untersuchungen ist auch ein Arztbrief im Sinne der Leistung nach Nr. 01601 obligater Bestandteil dieser Positionen. Zum Ende des 2. Quartals 2005 haben wir bei einigen Patienten die Untersuchungen für die präoperativen Untersuchungskomplexe ...
> lesen
01.08.2005 · Fachbeitrag aus AAA · BM 2000plus
Frage:
„Insbesondere bei der Krebsvorsorge gebe ich Testbriefe für okkultes Blut im Stuhl aus. Vereinzelt kommt es vor, dass Patienten diese Testbriefe nicht zurückgeben. Kann ich die Kosten für diese Testbriefe geltend machen?“
> lesen