01.05.2007 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
Frage:
„Bei vielen unserer Patienten liegen chronisch-internistische Grunderkrankungen vor. Für die Betreuung dieser Patienten berechnen wir bei mindestens zwei Arzt-Patienten-Kontakten im Quartal die Quartalspauschale Nr. 03210 (455 Punkte). In demselben Quartal sind neben Nr. 03210 der Ganzkörperstatus Nr. 03311 (300 Punkte), die neurologische Basisdiagnostik Nr. 03312 (175 Punkte), das EKG Nr. 03320 (220 Punkte) und die Spirographie Nr. 03330 (165 Punkte) ausgeschlossen. Die ...
> lesen
01.05.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Aktuelles Fallbeispiel
Eine Hyperventilationstetanie ist ein typisches funktionelles Syndrom. Die Symptomatik der Hyperventilationstetanie ist gekennzeichnet durch gesteigerte, unregelmäßige Atmung, Benommenheit, Angst, Parästhesien, Spasmen und kardiale Missempfindungen. Meist entsteht sie in Konflikt- oder Stresssituationen.
> lesen
01.05.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Wirtschaftlichkeitsprüfung
Am 29. November 2006 entschied das Bundessozialgericht (BSG), dass die Heilmittelrichtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) rechtmäßig sind (Az: B 6 KA 7/06 R). In der Ärztepresse wurde diese nun veröffentlichte Entscheidung unterschiedlich kommentiert: Einige betonten, dass Vertragsärzte, die sich an die Heilmittelrichtlinien halten, nun praktisch vor einem Regress sicher seien. Andere bestreiten dies: Das BSG stelle Ärzten keinen Freibrief für Heilmittelverordnungen ...
> lesen
01.04.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Verordnung
Die Übergangsregelung, nach der Hausärzte Verordnungen zur medizinischen Rehabilitation nach Muster 61 (EBM-Nr. 01611, 810 Punkte) auch ohne Genehmigung bzw. zusätzliche Qualifikation vornehmen dürfen, endete am 31. März 2007. Somit benötigen Hausärzte, die eine medizinische Rehabilitationsmaßnahme zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung verordnen wollen, seit dem 1. April 2007
eine
der folgenden Qualifikationen:
> lesen
01.04.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Verordnung
Nachfolgend informieren wir Sie über die für Hausärzte relevanten Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA):
> lesen
01.04.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Selbstzahlerleistungen
Laut einer aktuellen Umfrage der „Ärzte Zeitung“ bieten inzwischen etwa 80 Prozent der Hausärzte IGeL an. Prozentual haben Hausärzte somit mit Ärzten im fachärztlichen Versorgungsbereich in etwa gleichgezogen. Trotzdem hinken Hausärzte wirtschaftlich im IGeL-Segment noch hinterher: Der Anteil der Praxen, bei denen IGeL mindestens ein Zehntel des Praxisumsatzes ausmachen, liegt bei ihnen lediglich bei etwa 10 Prozent - bei anderen Fachärzten hingegen bei etwa 20 Prozent. Und etwa ...
> lesen
01.04.2007 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
Frage:
„Regelmäßig kommt es vor, dass andere Ärzte oder auch Krankenhäuser Befundberichte von Patienten erbitten, die früher mal bei uns in Behandlung gewesen sind. Welche Berechnungsmöglichkeiten gibt es für die Erstellung und Versendung solcher Befundberichte?“
> lesen
01.04.2007 · Fachbeitrag aus AAA · Importarzneimittel
Mit Urteil vom 14. Dezember 2006 hat das Bundessozialgericht (BSG) den Antrag einer Patientin auf Kostenübernahme für ein lediglich im Ausland zugelassenes Arzneimittel abgelehnt, das in Deutschland innerhalb der Indikation der Auslandszulassung eingesetzt werden sollte (sogenannte Importarzneimittel). Die Richter konkretisieren in ihrer Entscheidung (Az: B 1 KR 12/06 R) die bisherige Rechtsprechung des BSG und des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) und ziehen eine klare Grenze zwischen ...
> lesen
01.04.2007 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2000plus
Frage:
„Ich habe Fragen zur Berechnung der Impfziffern im Zusammenhang mit dem Konsultationskomplex Nr. 03115. Kann letzterer auch angesetzt werden, wenn die Arzthelferin die Grippeimpfung vornimmt? Und was gilt, wenn der Patient in einem Quartal nur zur Impfung kommt, also keine Praxisgebühr zahlt und keine Ordinationsziffer anfällt: Kann dann die Nr. 03115 angesetzt werden?“
> lesen