04.01.2008 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2008
Im Leserforum der Ausgabe 12/2007 hatten wir darauf hingewiesen, dass auch nach Einbeziehung der allergologischen Basisdiagnostik (Nrn. 03340 bzw. 04340) in die Versichertenpauschale die Kosten für Prick-Testsubstanzen weiterhin gesondert berechnungsfähig sind. Diese Aussage müssen wir jetzt korrigieren: Praktisch durch die Hintertür wurde nämlich die Leistungslegende der Nrn. 03340 und 04340 im Anhang 1 zum EBM 2008 (Verzeichnis der nicht gesondert berechnungsfähigen Leistungen) wie ...
> lesen
04.01.2008 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2008
Wie in Ausgabe 11/2007 bereits berichtet gibt es jetzt eine eigenständige Leistungsposition Nr. 01415 für den dringenden Besuch in beschützenden Wohnheimen bzw. Einrichtungen bzw. Pflege- oder Altenheimen mit Pflegepersonal. Die Leistungslegende dieser neuen Gebührenposition hat sich jedoch inzwischen geändert: Der dringende Besuch muss nicht mehr unverzüglich nach der Bestellung durchgeführt werden; es ist vielmehr ausreichend, wenn der Besuch noch am Tag der Bestellung ausgeführt wird.
> lesen
04.01.2008 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2008
Durch den EBM 2008 wurde auch der Abschnitt 30.7.1 des EBM neu gefasst. Dieser Abschnitt enthält die Gebührenpositionen für die schmerztherapeutische Versorgung chronisch schmerzkranker Patienten. Derartige Leistungen konnten im EBM 2000plus (Nrn. 30700 und 30701) nur Ärzte mit Genehmigung nach der Qualitätssicherungsvereinbarung zur schmerztherapeutischen Versorgung chronisch schmerzkranker Patienten gemäß § 135 Abs. 2 SGB V abrechnen. Die Neufassung dieses Abschnitts beinhaltet ...
> lesen
04.01.2008 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2008
Im Laborkapitel 32 gibt es zum 1. Januar 2008 vergleichsweise wenig Änderungen. Für Hausärzte relevant ist die Änderung bei der Nr. 32097 für die Bestimmung des BNP und/oder NT-Pro-BNP. Diese Gebührenposition ist nur noch berechnungsfähig bei Erbringung und Qualitätssicherung in eigener Praxis oder bei Überweisung. Bei Bezug der Analyse aus Laborgemeinschaften kann diese Gebührenposition nicht mehr berechnet werden.
> lesen
04.01.2008 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum EBM 2008
Frage:
„In unserer Gemeinschaftspraxis mit einem Kinderarzt hat der Allgemeinarzt die Genehmigung zur Abrechnung psychosomatischer Leistungen, der Kinderarzt dagegen nicht. Ist dennoch der Qualitätszuschlag für Psychosomatik nach Nr. 03235 für alle Fälle berechnungsfähig - auch für diejenigen, die ausschließlich der Kinderarzt behandelt?“
> lesen
04.01.2008 · Fachbeitrag aus AAA · Privatliquidation
Konkrete Fragen von Ärzten und Auseinandersetzungen mit Kostenträgern zeigen, dass auch nach zwölf Jahren unveränderter GOÄ-Bestimmungen noch nicht alle Punkte der GOÄ-Abrechnung von Sonographien geklärt sind. Nachfolgend greifen wir daher die Probleme, die in der Praxis im Zusammenhang mit der Abrechnung von Sonographien auftauchen.
> lesen
04.01.2008 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2008
KBV und Krankenkassen haben die Kostenpauschalen des Kapitels 40.4 für die Versendung bzw. den Transport von Briefen etc. an die tatsächlichen Portokosten mit Wirkung zum 1. Januar 2008 angepasst. Von den Änderungen betroffen sind die Nrn. 40122 (Kompaktbrief bis 50g) und 40124 (Großbrief bis 500g):
> lesen
04.01.2008 · Fachbeitrag aus AAA · Aktuelles Fallbeispiel
Jetzt ist er da, der neue EBM 2008. Die geänderte Systematik der Abrechnung macht differenzierte Überlegungen notwendig. Doch auch unter der neuen Systematik gilt der Grundsatz: Jede erbrachte Leistung sollte auch abgerechnet werden. Die uneingeschränkte Abbildung des ärztlichen Handelns und die Frequenz der Inanspruchnahme bleibt, soweit es der neue EBM 2008 mit seinen Pauschalierungen noch zulässt, oberstes Gebot. Wie sich die Systematik des neuen EBM in der Praxis darstellt, lässt sich ...
> lesen
04.01.2008 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 16. November 2007 die Einführung des Hautkrebs-Screenings als präventive vertragsärztliche Leistung beschlossen. Diese neue Präventivleistung soll ab dem 1. Juli 2008 in den GKV-Leistungskatalog übernommen werden. Hautkrebs-Screening-Untersuchungen können außer Hautärzten auch Ärzte des Hausärztlichen Versorgungsbereichs (Allgemeinmediziner, Praktische Ärzte, hausärztliche Internisten) durchführen und abrechnen. Anspruch auf diese ...
> lesen
04.01.2008 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2008
In Ausgabe 12/2007 von „Abrechnung aktuell“ sind wir ausführlich auf die Voraussetzungen zur Berechnung der Morbiditätszuschläge nach den Nrn. 03212 bzw. 04212 eingegangen. In vier Punkten sind vertiefende Ausführungen sinnvoll.
> lesen