06.08.2008 · Fachbeitrag aus AAA · In eigener Sache
Seit Beginn des Jahres 2008 können Leser von „Abrechnung aktuell“ auf alle bisher erschienenen Inhalte online zugreifen. Ihr besonderer Vorteil: Dieses Online-Archiv enthält alle Beiträge seit 1996 bis hin zur aktuellen Ausgabe.
> lesen
06.08.2008 · Fachbeitrag aus AAA · Häusliche Krankenpflege
Zum 11. Juni 2008 ist ein Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu Änderungen der Häuslichen Krankenpflege-Richtlinien in Kraft getreten.
> lesen
06.08.2008 · Fachbeitrag aus AAA · Wirtschaftlichkeitsprüfung
Seit dem 1. Juli 2008 gehören die „lebenslange Arztnummer“ (LANR) und die Betriebsstättennummer (BSNR) bzw. Nebenbetriebsstättennummer (NBSNR) zum Alltag des Abrechnungs- und Dokumentationsprozesses. Die neuen Kennzeichnungen versetzen die KVen nun in die Lage, für jede EBM-Ziffer den Leistungsort und den Leistungserbringer zu ermitteln. Es braucht nicht viel Phantasie, um sich vorzustellen, dass die dadurch gewonnenen Erkenntnisse auch Eingang in die Überwachungs- und ...
> lesen
06.08.2008 · Fachbeitrag aus AAA · Fallbeispiel
Ekzemerkrankungen treten in den Sommermonaten aus unterschiedlichen Gründen gehäuft auf - so auch das seborrhoische Ekzem. Dieses Ekzem verteilt sich auf dem Körper häufig nach einem bestimmten Muster: Betroffen sind vor allem die behaarte Kopfhaut, die äußeren Gehörgänge, der Bereich der Augenbrauen sowie talgdrüsenreiche Areale wie zum Beispiel die Brust- und Rückenmitte und die Nasolabialfalte. Weiterhin ist das seborrhoische Ekzem gekennzeichnet durch eine Rötung und eine ...
> lesen
06.08.2008 · Fachbeitrag aus AAA · Arzneimittel-Richtlinien
Zum 1. Juli 2008 ist das Gesetz zur Änderung medizinproduktrechtlicher und anderer Vorschriften in Kraft getreten. Hierauf basierend hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in der Arzneimittel-Richtlinie festgelegt, in welchen medizinisch notwendigen Fällen Stoffe und Zubereitungen, die als Medizinprodukte zur Anwendung beim Menschen bestimmt sind, ausnahmsweise in die Arzneimittelversorgung einbezogen und damit verordnet werden können.
> lesen
06.08.2008 · Fachbeitrag aus AAA · Gesetzgebung
In der Ausgabe 3/2008 hatten wir darauf hingewiesen, dass derzeit keine Meldepflicht an die Krankenkassen bei Folgeerkrankungen nach Tattoos oder Piercings besteht. Durch eine Gesetzesänderung zum 1. Juli 2008 hat sich dies allerdings geändert.
> lesen
06.08.2008 · Fachbeitrag aus AAA · Richtlinien
In der Ausgabe 5/2008 hatten wir ausführlich über das zum 1. April 2008 eingeführte Chlamydien-Screening in der Mutterschaftsvorsorge berichtet. Zwei weitere Änderungen der Mutterschafts-Richtlinien können für Hausärzte ebenfalls interessant sein.
> lesen
06.08.2008 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2008
Operativ tätige Fachärzte überweisen die von ihnen operierten Patienten häufig zur Durchführung der postoperativen Behandlung an den Hausarzt. Dieser rechnet die postoperative Behandlung nach der EBM-Nr. 31600 (430 Punkte) ab. In Leseranfragen wird immer wieder die Frage gestellt, ob neben der postoperativen Behandlung auch die Konsultationspauschale Nr. 01436 berechnet werden kann. Dies ist jedoch nur in seltenen Ausnahmefällen möglich.
> lesen
06.08.2008 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2008
Für Kinderärzte mit Schwerpunkt Neuropädiatrie hat der Bewertungsausschuss zum 1. Oktober 2008 zwei relevante EBM-Änderungen beschlossen. Diese betreffen die Nrn. 04431 und 04433.
> lesen
06.08.2008 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2008
Die orientierende audiometrische Untersuchung nach vorausgegangener, dokumentierter auffälliger Hörprüfung war im alten EBM nach Nr. 03333 (240 Punkte) berechnungsfähig. Im EBM 2008 findet sich diese Leistung mit identischem Leistungsinhalt unter der Nr. 03335 (250 Punkte). Während allerdings die Nr. 03333 des EBM 2000plus bei einem Patienten nur einmal im Quartal berechnet werden konnte, wurde diese Mengenbegrenzung im EBM 2008 aufgehoben. Diese Änderung gegenüber dem alten EBM 2000plus ...
> lesen