04.03.2011 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2011
Die zum 1. April 2011 beschlossenen Änderungen bei der Vergütung von Haus- und Heimbesuchen geben Anlass für eine Bestandsaufnahme. Im folgenden Beitrag skizziert „Abrechnung aktuell“ die Vergütungsregelungen für Hausärzte in den regionalen KVen bei Besuchen im Quartal 1/2011.
> lesen
04.03.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Psychotherapie
Die Abrechnung probatorischer Sitzungen mit der Bezugsperson des Patienten wurde in den KVen bisher uneinheitlich gehandhabt. Die KBV hat jetzt klargestellt, dass probatorische Sitzungen im Falle der Einbeziehung der Bezugsperson(en) des Patienten analog den Regelungen nach § 14 Abs. 4 und 5 der Psychotherapie-Vereinbarung nach der EBM-Nr. 35150 (1.755 Punkte = 61,51 Euro) abgerechnet werden können. Die Einbeziehung der Bezugsperson(en) ist mit einem „B“ hinter der Abrechnungsposition zu ...
> lesen
04.03.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Immer wieder gibt es Probleme bei der Abrechnung von ärztlichen Bescheinigungen auf Verlangen der Krankenkasse - wie Zahlscheine, kurzer Krankheitsbericht etc. Welche Bescheinigungen zur Vordruckvereinbarung zählen und welche Ziffern abrechenbar sind, erfahren Sie im folgenden Beitrag von „Abrechnung aktuell“.
> lesen
04.03.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Beihilfe
Die vom Bundesgerichtshof aufgestellte Vorgabe, wonach ärztliche Leistungen mit durchschnittlicher Schwierigkeit und durchschnittlichem Zeitaufwand bis zum Höchstsatz der Regelspanne (2,3-fach)abgerechnet werden können, gilt auch im Beihilferecht.
> lesen
04.03.2011 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2011
Seit Oktober 2010 wird die diamorphingestützte Behandlung Opiatabhängiger nach den EBM-Nrn. 01955 und 01956 abgerechnet. Die EBM-Nr. 01955 ist je Behandlungstag nur einmal abrechnungsfähig und mit 765 Punkten (26,81 Euro) bewertet.
> lesen
04.03.2011 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2011
„Abrechnung Aktuell“ berichtete in der letzten Ausgabe über die höhere Vergütung für Haus- und Heimbesuche ab dem 1. April 2011. Die Neuregelung hat jedoch auch ihre Schattenseiten. Denn: Die Krankenkassen stellen für die Aufwertung der Besuchst ätigkeit kein zusätzliches Honorar zur Verfügung. Bei unveränderten Zahlungen der Krankenkassen hat dies negative Auswirkungen auf die RLV- und QZV-Fallwerte. Durch die Anhebung der Bewertung der EBM-Nrn. 01410 und 01413 und die Herausnahme ...
> lesen
04.03.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Honorar
Bereits im letzten Jahr veröffentlichte „Abrechnung aktuell“ eine Liste über die Höhe der RLV-Fallwerte und die für Hausärzte gebildeten QZV in den KVen. Nun wurde die Liste erweitert: Zusätzlich finden Sie hier nun auch Listen getrennt nach Facharztgruppen.
> lesen
02.02.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Berufsrecht
Angesichts einer teilweise restriktiven Rechtsprechung zu den Verteidigungsmöglichkeiten des Arztes gegen einen Richtgrößenregress sollte der Arzt mehrere Verfahrensstrategien beschreiten. Es dürfte kaum noch ausreichen, sich nur auf Datenmängel zu berufen. Welche Argumente zum medizinischen Sachverhalt dann sinnvoll sind und wie diese richtig - und vor allem rechtzeitig - geltend gemacht werden, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
> lesen
02.02.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Verordnungen
Mit Wirkung zum 1. Januar 2011 wurde die Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining geändert. Anlass für diese Änderung ist ein Urteil des Bundessozialgerichts (BSG, Urteil vom 17.6.2008, Az: B 1 KR 31/07 R), wonach eine Beschränkung der Leistungsdauer von Funktionstraining nicht zulässig ist. „Abrechnung aktuell“ fasst die für Ihre Verordnung wichtigsten Änderungen zusammen.
> lesen
02.02.2011 · Fachbeitrag aus AAA · Berufsrecht
Die Möglichkeit des Job-Sharings nutzen seit vielen Jahren insbesondere solche Praxen, in denen ein erfahrener Praxisinhaber seine eigene Tätigkeit reduzieren will, um einen Praxisnachfolger an die Übernahme seiner Praxis heranzuführen. Seit durch die Honorarreform die Regelleistungsvolumina (RLV) als Instrumente der Leistungssteuerung eingeführt wurden, sind nicht nur in diesen Praxen viele Fragen zur Wirkung der RLV auf das erzielbare Honorar diskutiert worden. Da RLV und ...
> lesen