29.03.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Hausarztzentrierte Versorgung
Viele Hausärzte haben auf eine bessere Vergütung durch die HzV-Verträge gehofft. Da § 73b SGB V seit Anfang letzten Jahres aber festlegt, dass die Verträge nicht mehr kosten dürfen als in der KV-Regelversorgung, ist die Enttäuschung bei vielen Hausärzten groß. Dennoch kann sich für manche Ärzte die Teilnahme lohnen.
> lesen
29.03.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Frühe Nutzenbewertung
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am
1. März 2012 einen weiteren Beschluss im Rahmen der frühen Nutzenbewertung (§ 35a SGB V) gefasst. Er sieht für den Proteaseinhibitor Boceprevir (Victrelis ® ) einen Hinweis auf einen Zusatznutzen, der allerdings nicht quantifizierbar ist. Der Beschluss ist am 1. März 2012 in Kraft getreten.
> lesen
29.03.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Arzneimittel-Richtlinie
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 15. Dezember 2011 beschlossen, den Off-Label-Gebrauch von intravenösen Immunglobulinen (IVIG) im Indikationsbereich HIV/AIDS (auch als Adjuvans) nicht anzuerkennen. IVIG in diesem Off-Label-Indikationsbereich wird daher in den Teil B der Anlage VI der Arzneimittel-Richtlinie aufgenommen. Im Teil B sind die Wirkstoffe aufgeführt, die in zulassungsüberschreitenden Anwendungsgebieten nicht verordnungsfähig sind. Der Beschluss ist zum 29. Februar ...
> lesen
29.03.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Beihilfe
Die Rechtsprechung geht davon aus, dass keine überzogenen Anforderungen an die Begründung einer Schwellenwertüberschreitung zu stellen sind. Allerdings muss die Begründung so gestaltet sein, dass sie die Überschreitung auch nachvollziehbar rechtfertigt.
> lesen
29.03.2012 · Fachbeitrag aus AAA · EBM
Zwar sind Telefonate in der Regel mit der Berechnung der Versichertenpauschalen abgegolten. Es gibt aber Ausnahmen, die in der täglichen Praxis beachtet werden sollten, da die ausnahmsweise berechnungsfähigen Telefonate nicht nur unter Honoraraspekten, sondern unter Umständen auch bei der Fallzählung relevant sind.
> lesen
29.03.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Honorarrecht
Unter bestimmten Umständen kann auch im Rahmen einer „fachgruppentypischen Leistung“ eine Praxisbesonderheit bestehen. Dies hat das Sozialgericht (SG) Marburg mit Urteil vom 23. November 2011 festgestellt und damit dem restriktiven Vorgehen vieler KVen eine Absage erteilt
(Az: S 11 KA 414/10).
> lesen
28.02.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Hausarztzentrierte Versorgung
Seit dem 1. Januar 2012 existieren für die Bezirke der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) Nordrhein und Westfalen-Lippe identische Verträge zur Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) mit über 60 Krankenkassen.
> lesen
28.02.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Dass die Fortbildungsverpflichtung nach § 95d SGB V ernst zu nehmen ist, hat das Sozialgericht (SG) Marburg in einem Urteil vom 7. Dezember 2011 bestätigt (Az: S 12 KA 854/10, Abruf-Nr: 120584 ). Danach ist die Fortbildungsverpflichtung nicht nur innerhalb der gesetzlichen Ausschlussfrist zu erfüllen, sondern der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) auch nachzuweisen. Anderenfalls ist die KV gesetzlich zur Honorarkürzung verpflichtet. Eine Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand ist ...
> lesen
28.02.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Rechtsprechung
Ein niedersächsischer Lehrer hatte eine Rechnung über eine zahnärztliche Behandlung zur Erstattung eingereicht. Für alle Leistungen, für die der 3,5-fache Gebührensatz in Ansatz gebracht worden war, erkannte die Beihilfestelle dies nicht als erstattungsfähig an, sondern kürzte durchweg auf den 2,3-fachen Satz. Am Ende mehrerer Gerichtsverfahren bekamen der Zahnarzt und der Beamte ihr Geld, weil die Richter des Bundesgerichtshofs (BGH) eine „zumindest fahrlässige Amtspflichtverletzung ...
> lesen
28.02.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Versorgungsstrukturgesetz
Als bundesweit erste KV hat die Vertreterversammlung der KV Rheinland-Pfalz am 15. Februar 2012 von der durch das Versorgungsstrukturgesetz eröffneten Möglichkeit, die bisherige RLV- und QZV-Systematik durch völlig anders gestaltete Honorarverteilungsregelungen zu ersetzen, Gebrauch gemacht. Nachfolgend informiert AAA über die wesentlichen Inhalte dieser neuen Verteilungssystematik in Rheinland-Pfalz.
> lesen