18.07.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Abrechnungshinweise
Im GOÄ-Spiegel erhalten Sie heute GOÄ-Abrechnungstipps zu den Themen Steigerungsfaktor bei ambulanten Operationen und Mehrfachberechnung der Nr. 2007 GOÄ. Die Themen resultieren aus Fragen der AAA-Leser oder aus GOÄ-Seminaren.
> lesen
18.07.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Abrechnungshinweise
Im GOÄ-Spiegel erhalten Sie heute GOÄ-Abrechnungstipps zum Thema Mehrfachansatz Nr. 1 GOÄ im Behandlungsfall. Das Thema resultiert aus Fragen der AAA-Leser oder aus GOÄ-Seminaren.
> lesen
18.07.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Wirtschaftlichkeitsprüfung
Das Bundesversicherungsamt hat kürzlich bestätigt, dass es rechtswidrig ist, wenn Krankenkassen versuchen, außerhalb einer Beratung und Hilfestellung (gemäß § 73 Abs. 8 S. 1 SGB V) oder des Stellens von Prüfanträgen im Rahmen der Einleitung einer Wirtschaftlichkeitsprüfung Einfluss auf das Verordnungsverhalten des Arztes zu nehmen.
> lesen
18.07.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Vergütungsrecht
Das Bundesverfassungsgericht hat der Verfassungsbeschwerde eines Neurochirurgen stattgegeben, weil das vorbefasste Landgericht im Liquidationsrechtsstreit mehrere vorgelegte Privatgutachten ignoriert und dadurch das Grundrecht auf rechtliches Gehör verletzt hat (Beschluss vom 15.5.2012, Az: 1 BvR 1999/09). Die Entscheidung ist ein Lichtblick für die stetig zunehmenden Auseinandersetzungen um (Chef-)Arzthonorare.
> lesen
18.07.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Dokumentation
KBV und Krankenkassen haben die Qualitätssicherungsvereinbarung zur Koloskopie zum 1. Juli 2012 geändert. Künftig müssen Chirurgen und andere Vertragsärzte, die Koloskopien durchführen, nur noch alle zwei Jahre die ärztlichen Dokumentationen im Rahmen der Qualitätssicherung vorlegen.
> lesen
18.07.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Das ABC der Abrechnung
Schon im April 2006 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Aufnahme der Körperakupunktur als vertragsärztliche Leistung beschlossen. Damit wurde die Nadelakupunktur zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) berechnungsfähig. Doch ist die Abrechnung von Akupunkturleistungen an umfangreiche Voraussetzungen geknüpft.
> lesen
18.07.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Individuelle Gesundheitsleistungen
Beratungen gehören zu den Grundaufgaben des Arztes und sind mit der Berechnung der Grundpauschale bzw. der Versichertenpauschale abgegolten. Die intensive, gezielte Ernährungsberatung im Zusammenhang mit Übergewicht und auch geplanter sportlicher Betätigung, gehört grundsätzlich nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und ist somit als Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) anzubieten und in Rechnung zu stellen.
> lesen
12.07.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
FRAGE: „ In Ausgabe 3/2012 von AAA haben Sie berichtet, dass nach Wegfall des § 20 Bundesmantelvertrag alleinige telefonische Arzt-Patienten-Kontakte im Quartal nicht mehr auf einem im sogenannten Ersatzverfahren ausgestellten Behandlungsausweis abgerechnet werden können. In unserer Praxis kommt es relativ häufig vor, dass uns bekannte Patienten zu Quartalsbeginn ein Folgerezept telefonisch bestellen und um dessen Zusendung bitten. Manchmal kommen die Patienten im Laufe des Quartals nicht ...
> lesen
12.07.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Trotz der durch das Versorgungsstrukturgesetz eingeräumten neuen Gestaltungsmöglichkeiten haben bislang lediglich die KVen Rheinland-Pfalz und Thüringen mit neuen Honorarverteilungsmaßstäben die RLV und QZV abgelöst – lesen Sie dazu auch die Ausgaben 2, 3 und 7/2012. Für die Ärzte in den anderen KVen stellt sich weiterhin die Frage, ob und wie sich die aktuell abgerechneten Leistungen auf künftige Budgetierungen auswirken werden. Wir raten Ihnen daher, in den aktuellen Quartalen ...
> lesen
28.06.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Strafrechtliche Korruptions- und Bestechungsdelikte finden auf Ärzte keine Anwendung – dies hat der Große Senat für Strafsachen des Bundesgerichtshofs (BGH) mit seinem viel beachteten Grundsatzbeschluss vom
29. März 2012 klargestellt (Az: GSSt 2/11). Entgegen vielfacher Veröffentlichungen in der Populärpresse folgt daraus jedoch kein Freifahrtschein für Ärzte, Geschenke der Pharmaindustrie anzunehmen.
> lesen