01.10.2013 · Fachbeitrag aus AAA · Vergütung
Eigentlich sollten die Verhandlungen zwischen KBV und Krankenkassen über die Anpassung des Orientierungswerts für 2014 und die Erhöhung der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV) bis zum 31. August 2013 abgeschlossen sein (§ 87 Abs. 2e SGB V). KBV und Krankenkassen konnten sich bis dahin im Bewertungsausschuss jedoch nicht einigen, sodass am 25. September 2013 erneut der um unparteiische Mitglieder Erweiterte Bewertungsausschuss entscheiden musste.
> lesen
01.10.2013 · Fachbeitrag aus AAA · Honorarverteilung
Wegen neuer Vorgaben der KBV zur Trennung der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV) in einen hausärztlichen und einen fachärztlichen Grundbetrag sowie zur Vergütung bestimmter Leistungsbereiche (ärztlicher Bereitschaftsdienst, Pauschale fach ärztliche Grundversorgung, Labor und genetisches Labor) waren alle regionalen KVen gezwungen, ihre Honorarverteilungsregelungen zum 1. Oktober 2013 zu ändern.
> lesen
01.10.2013 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Frage: „Zum IV. Quartal 2013 wurde das bisherige Geriatrische Basisassessment nach Nr. 03240 EBM gestrichen und durch die neuen EBM-Nrn. 03360 (Basisassessment) und 03362 (Betreuungskomplex) ersetzt. Zu dem Betreuungskomplex 03362 ist festgelegt, dass die Ergebnisse des Basisassessments nach Nr. 03360 nicht länger als vier Quartale zurück vorliegen müssen. Da die Positionen 03360 und 03362 erst zum 1. Oktober 2013 eingeführt wurden, können wir auf die vorliegenden Ergebnisse des ...
> lesen
01.10.2013 · Fachbeitrag aus AAA · Bewertungsausschuss
Entgegen manchen Spekulationen ist der neue Hausarzt-EBM wie vom Bewertungsausschuss beschlossen am 1. Oktober 2013 in Kraft getreten. Inhaltlich hat der Bewertungsausschuss am 25. September 2013 lediglich eine – für versorgungsbereichsübergreifende Berufsausübungsgemeinschaften allerdings wesentliche – Änderung beschlossen.
> lesen
01.10.2013 · Fachbeitrag aus AAA · Hausarzt-EBM
Auf vielfachen Wunsch unserer Leser finden Sie in der folgenden Tabelle die Prüfzeiten der neuen Leistungen des Hausarzt-EBM für das Tages- und/oder Quartalsprofil.
> lesen
01.10.2013 · Fachbeitrag aus AAA · Leserservice
Im Praxisalltag tauchen immer wieder Fragen zur Kassenabrechnung und Privatliquidation auf. Bevor Sie sich lange den Kopf zerbrechen, richten Sie Ihre Fragen an uns – die Beantwortung ist im Abonnementpreis enthalten.
> lesen
01.10.2013 · Fachbeitrag aus AAA · Ärzte-Info
Ärzte sollen zunehmend Anfragen beantworten, Vordrucke ausfüllen und Gutachten unterschiedlichster Art erstellen. Diese Arbeiten sind in der Regel mit erheblichem Verwaltungsaufwand (einschließlich umfangreicher Recherchen) sowie Kosten verbunden.
> lesen
01.10.2013 · Fachbeitrag aus AAA · Update Richtgrößenprüfung
Manche Prüfgremien erlassen aufgrund der aktuellen Gesetzeslage, die eine Beratung vor einem Regress vorsieht, nunmehr Beratungsbescheide (AAA 06/2013, Seite 21). Diese werden nicht mit einer Rechtsbehelfsbelehrung versehen und es wird darauf hingewiesen, dass der Arzt durch die Beratung nicht beschwert ist und deshalb keinen Widerspruch gegen die Beratung einlegen kann. Dies ist nicht richtig! Die Beschwer des Arztes liegt darin, dass für das der Beratung folgende Jahr wieder ein Regress ...
> lesen
03.09.2013 · Fachbeitrag aus AAA · Hausarzt-EBM
Für die geriatrische Versorgung gab es im bis 30. September 2013 geltenden EBM lediglich eine Abrechnungsposition, die Nr. 03240 (Hausärztlich-geriatrisches Basisassessment). Diese Leistung wurde zum 1. Oktober 2013 aus dem Abschnitt 3.2.3 gestrichen und durch zwei Leistungspositionen im neuen Abschnitt 3.2.4 ersetzt: das Basisassessment (Nr. 03360) und den Betreuungskomplex (Nr. 03362). Für diese neuen Leistungspositionen ist kein zusätzlicher Qualifikationsnachweis erforderlich. Die ...
> lesen