27.08.2015 · Fachbeitrag aus AAA · CME
Wie die KBV in ihren Praxisnachrichten Anfang Juli berichtet hat, verhalten sich Vertragsärzte und -psychotherapeuten in Sachen Fortbildung vorbildlich. 98 Prozent von ihnen sind bis zum 30. Juni 2014 ihrer Fortbildungspflicht fristgerecht nachgekommen.
> lesen
27.08.2015 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2015
Der Bewertungsausschuss hat die Leistungslegende der Nr. 30401 (Intermittierende apparative Kompressionstherapie bewertet mit 34 Punkten bzw. 3,49 Euro) um eine weitere Anmerkung ergänzt – sie ist ab 1. Oktober 2015 nur bei bestimmten Diagnosen berechnungsfähig.
> lesen
27.08.2015 · Fachbeitrag aus AAA · GKV-VSG
Das am 23. Juli 2015 in Kraft getretene GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) enthält auch positive Regelungen für Vertragsärzte. So werden beispielsweise die Rahmenbedingungen für die Beschäftigung von Weiterbildungsassistenten verbessert. Unter anderem können künftig auch Fachärzte in den Genuss einer finanziellen Förderung bei der Beschäftigung von Weiterbildungsassistenten kommen. Für Vertragsärzte, die Weiterbildungsassistenten beschäftigen oder beschäftigen wollen, sind ...
> lesen
27.08.2015 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2015
Seit Jahren empfiehlt die STIKO für über 60-Jährige sowie für besondere Risikopatienten sowohl die jährliche Grippeschutz- als auch die einmalige Pneumokokkenimpfung. Tatsächlich gegen Pneumokokken geimpft sind laut einer im Deutschen Ärzteblatt veröffentlichten Studie (Heft 44/2013) allerdings nur knapp 51 Prozent der über 60-Jährigen – gegen Influenza sogar nur gut 41 Prozent. Hier gibt es Nachholbedarf!
> lesen
27.08.2015 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Frage: „Die Meinungen darüber, ob die EBM-Pauschale 40144 auch für den Ausdruck von Befunden, die per Fax oder per Mail eingehen, berechnet werden kann, gehen auseinander. So war in AAA 04/2013 zu lesen, dass die 40144 für den Ausdruck eingehender Berichte, Arztbriefe, Befunde usw. berechnungsfähig sei. Und dies sogar dann, wenn sie für die eigene Praxis bestimmt sind. In AAA 07/2015 wurde dies durch eine gegenteilige Mitteilung negiert. Wie kommt es zu derartig unterschiedlichen ...
> lesen
27.08.2015 · Fachbeitrag aus AAA · Der GOÄ-Spiegel
Im GOÄ-Spiegel greifen wir Fragestellungen aus GOÄ-Seminaren und Leserzuschriften auf.
> lesen
27.08.2015 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ
Der richtige Ansatz der Sonographie-Ziffern aus dem Abschnitt C VI birgt immer noch Unsicherheiten. Welche Ziffern lassen sich kombinieren? Und wie viele Organe dürfen nach der Nr. 420 GOÄ nun angesetzt werden? Wie sieht das konkret aus? Kann man die Ziffern dann trotzdem noch steigern?
> lesen
27.08.2015 · Fachbeitrag aus AAA · Berufsrecht
Bei den für den niedergelassenen Arzt geltenden Rechtsvorschriften bestehen viele regionale Unterschiede. Auch für den Fall, dass Sie einen Job-Sharer anstellen, ist es daher wichtig, im Vorfeld einer geplanten Anstellung zu eruieren, wie die Punktzahlobergrenze berechnet wird, um die „finanziellen Auswirkungen“ einer Anstellung abschätzen zu können.
> lesen
27.08.2015 · Fachbeitrag aus AAA · Berufsrecht
Einem Arzt, der gegen grundlegende gesetzliche Bestimmungen zur Substitutionsbehandlung opiatabhängiger Patienten verstößt, ist die Approbation wegen Unwürdigkeit zu entziehen. Eine langjährige und fehlerfrei ausgeübte anderweitige ärztliche Tätigkeit sowie das bewusste Absehen eines Strafgerichts von der Verhängung eines Berufsverbots sind in diesem Zusammenhang unerheblich (Oberverwaltungsgericht [OVG] Lüneburg, Beschluss vom 10.2.2015, Az. 8 LA 22/14).
> lesen
27.08.2015 · Fachbeitrag aus AAA · Hyperhidrose
Der diesjährige Sommer ließ uns alle reichlich schwitzen. Dadurch stieg auch die Zahl derer, die hinter dem Schwitzen eine Krankheit vermuten oder ausgeschlossen haben möchten und derer, die gegen eine starke Schweißbildung vorgehen wollen. Mit dem Herbst nimmt das naturgemäß ab. Aber ein IGeL-Angebot muss vorbereitetet werden, unter anderem durch eigene Fortbildung, die Einstimmung und Fortbildung der MFA und das Erstellen von Infomaterial. Jetzt ist also die richtige Zeit, um ...
> lesen