19.09.2018 · Fachbeitrag aus AAA · UV-GOÄ
Durch Beschluss vom 21.08.2018 ergeben sich für die BG-Abrechnung wichtige Änderungen, die hier wegen ihrer Aktualität in verkürzter Form dargestellt sind (Details im Deutschen Ärzteblatt 2018; 115(37): A-1616 / B-1366 / C-1354, veröffentlicht am 14.09.2018, Shortlink: ogy.de/6w5q ).
> lesen
18.09.2018 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Grundlage einer sinnvollen medizinischen Behandlung ist eine offene Kommunikation. Wenn Arzt und Patient keine gemeinsame Sprache sprechen, bedarf es eines Übersetzers. In der Praxis übernehmen häufig Angehörige des Patienten diese Funktion, doch dies ist für den Arzt mit Risiken verbunden. Er weiß nicht, was der Übersetzer versteht und übersetzt. Besser ist es, wenn Praxis-Mitarbeiter als Dolmetscher fungieren, weil so zumindest die Fachkompetenz angenommen werden kann. Scheiden beide ...
> lesen
17.09.2018 · Fachbeitrag aus PFB · Gewerbesteuer
Nimmt ein Laborarzt nach den betrieblichen Arbeitsabläufen Untersuchungsergebnisse weder zur Kenntnis oder prüft diese auf Plausibilität, erzielt er keine Einkünfte gemäß § 18 EStG. Der BFH hat die Anforderungen an eine eigenverantwortliche Tätigkeit damit weiter konkretisiert. Ob tatsächlich noch ein relevanter und rechtlich sicherer Spielraum für Laborärzte (und Pathologen) für Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit verbleibt, ist fraglich. Im Einzelfall kommt der ...
> lesen
17.09.2018 · Fachbeitrag aus PFB · Datenschutz
Seit dem 25.5.18 kommen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zur Anwendung. Für die Ausübung freier Berufe greift dabei keine Ausnahme. Der Beitrag zeigt auf, was für im nicht öffentlichen Bereich tätige (Zahn-)Ärzte, Therapeuten, Steuerberater und Rechtsanwälte gleichermaßen gilt, gibt Handlungsempfehlungen und erläutert gesicherte Erkenntnisse.
> lesen
14.09.2018 · Fachbeitrag aus AAA · Sprechstundenbedarf
Für Blutentnahmen und Injektionen werden Einmalkanülen verwendet, deren Kosten gemäß Abschnitt 7.1 der Allgemeinen Bestimmungen des EBM in den Gebührenordnungspositionen (GOP) – soweit nichts anderes bestimmt – enthalten sind. Einmalinfusionsbestecke dagegen sind gemäß Abschnitt 7.3 der Allgemeinen Bestimmungen extra berechnungsfähig und werden i. d. R. über Sprechstundenbedarf (SSB) bezogen. Doch Flügelkanülen, Butterflys oder auch Braunülen können sowohl für ...
> lesen
13.09.2018 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Frage: Es geht um die Gesundheitsuntersuchung (GU), die künftig (voraussichtlich ab 2019) nur noch höchstens alle 3 statt wie bisher alle 2 Jahre auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung in Anspruch genommen werden kann. Wie ist mit denjenigen Patienten umzugehen, die z. B. 2017 eine Gesundheitsuntersuchung haben durchführen lassen? Diese haben nun teilweise bereits eine Anmeldung für den nächsten Check-Up im Jahr 2019. Müssen diejenigen Patienten nun ebenfalls einen 3-jährigen ...
> lesen
12.09.2018 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ
Testkits für Laborleistungen, die eine Durchführung und Abrechnung von M III Untersuchungen in der Praxis ermöglichen sollen, werden von der Industrie vermehrt angeboten.
> lesen
04.09.2018 · Nachricht aus AAA · TSVG
Die Freie Ärzteschaft e. V. (FÄ) geht davon aus, dass sich die niedergelassenen Ärzte mit dem jüngsten Honorarergebnis und dem geplanten Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) verstärkt aus der Kassenmedizin zurückziehen werden. Der FÄ-Vorsitzende Wieland Dietrich erwartet, dass die Ärzte künftig mehr privatärztliche und weniger kassenärztliche Leistungen anbieten, frühzeitiger ihre Praxen aufgeben oder ausschließlich privatärztlich tätig sein werden. Auch eine ...
> lesen
04.09.2018 · Nachricht aus AAA · Workshop
Die auf die Beratung ambulanter medizinischer Einrichtungen spezialisierte Frielingsdorf Consult GmbH veranstaltet am 16. November 2018 in Köln einen ganztägigen GOÄ-Workshop für Inhaber und Mitarbeiter von Arztpraxen. Ziel des Seminars ist es, die Möglichkeiten der Privatabrechnung besser kennenzulernen und zu nutzen. Den Teilnehmern soll „Wichtiges, Aktuelles und Bewährtes zur GOÄ-Abrechnung“ vermittelt werden.
> lesen
31.08.2018 · Nachricht aus PFB · Berufsordnung
Nach § 32 Abs. 1 S. 1 BO-Ärzte ist es Ärztinnen und Ärzten nicht gestattet, von Patientinnen und Patienten oder Anderen Geschenke oder andere Vorteile für sich oder Dritte zu fordern oder sich oder Dritten versprechen zu lassen oder anzunehmen, wenn hierdurch der Eindruck erweckt wird, dass die Unabhängigkeit der ärztlichen Entscheidung beeinflusst wird. Dies gilt auch im Zusammenhang mit Anwendungsbeobachtungen. Eine unangemessen hohe Vergütung je Anwendungsbeobachtung verstößt gegen ...
> lesen