02.09.2019 · Fachbeitrag aus CB · Fortbildung
Chefärzte sehen sich im Klinikalltag ständig mit juristischen Herausforderungen konfrontiert. Typische Fragen ergeben sich aus geänderten Vorschriften, Gesetzesnovellen und völlig neuen Rechtsvorgaben; wie z. B. dem TSVG oder der DSGVO. Aber auch das Arztrecht, das Haftungsrecht und das Strafrecht bergen viele Tücken. Unsere Experten halten Sie auf dem Laufenden und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen. Nächster Live-Termin am 27.09.2019 von 16 bis 18 Uhr: Chefarzt und ...
> lesen
27.08.2019 · Fachbeitrag aus AAA · KV-Honorar 2020
KBV und Krankenkassen haben den Orientierungswert für 2020 ausgehandelt: Dieser steigt im kommenden Jahr um 1,52 Prozent von derzeit 10,822 Cent auf 10,9871 Cent. Die für die morbiditätsbedingte Gesamtvergütung (MGV) relevante Morbiditätsentwicklung ist jedoch überwiegend negativ. Vereinbart wurde u. a. auch eine Förderung der Videosprechstunde.
> lesen
27.08.2019 · Fachbeitrag aus AAA · G-BA-Beschlüsse
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat sich am 15.08.2019 mit dem Krankheitsbild „Depression“ befasst. Für Patienten, die an einer schweren Depression leiden, wurde ein neues Disease-Management-Programm (DMP) beschlossen. Gleichzeitig hat der G-BA die Erweiterung der Gesundheitsuntersuchung um ein Screening auf Depression abgelehnt.
> lesen
27.08.2019 · Fachbeitrag aus AAA · ABC der Abrechnung
Die Behandlung einer sekundär heilenden Wunde wirft abrechnungstechnisch ihre Probleme auf. Im Grunde könnte man z. B. auch die chronische nekrotische Wunde bei einem Diabetiker oder das chronisch venöse Ulcus als sekundär heilende Wunden ansehen. Doch die Regelungen des EBM decken sich nicht immer mit den medizinischen Tatsachen.
> lesen
27.08.2019 · Fachbeitrag aus AAA · Telematik
Die Absenkung der Pauschalbeträge, die Arztpraxen für den Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) erhalten, ist auf den 01.01.2020 verschoben worden. Es werden also weiterhin 1.547 Euro für den Konnektor erstattet. Erst zum 01.01.2020 erfolgt eine Absenkung auf 1.014 Euro.
> lesen
22.08.2019 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Pressemeldungen wie „Riesen-Zecke schlägt zu: Erster Deutscher an Fleckfieber erkrankt“ führen dazu, dass Patienten nach einem Zeckenstich vermehrt ihren Hausarzt aufsuchen – auch zur FSME-Prophylaxe.
> lesen
22.08.2019 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2020
Bereits 2012 hatten sich KBV und Krankenkassen auf eine Weiterentwicklung des EBM verständigt. Nachdem der ursprünglich vorgesehene Termin des 01.04.2014 mehrfach verschoben wurde, soll die EBM-Reform nun zum 01.01.2020 in Kraft treten. KBV und Krankenkassen haben hierzu jeweils eigene Beschlussentwürfe vorgelegt, über die im September 2019 beraten und entschieden werden soll. Sollte es zu einer Beschlussfassung kommen, werden wir Sie über die wesentlichen Änderungen in der ...
> lesen
22.08.2019 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Bisher musste ein Wechsel innerhalb der unterschiedlichen Verabreichungsmöglichkeiten von Cannabis (z. B. in Form von getrockneten Blüten oder Extrakten oder Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Dronabinol oder mit dem Wirkstoff Nabilon) vom Patienten bei seiner Krankenkasse beantragt werden. Diesem Antrag war eine Stellungnahme des verordnenden Arztes – abrechenbar nach der EBM-Nr. 01626 – beizufügen (AAA 11/2017, Seite 3).
> lesen
21.08.2019 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2019
Der Bewertungsausschuss hat die Aufnahme von Leistungen zur HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) in den EBM beschlossen – eine weitere Vorgabe aus dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). Ab 01.09.2019 kann die PrEP bei Versicherten mit einem substanziellen HIV-Infektionsrisiko, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, durchgeführt werden.
> lesen